.jpg)
Das Rheincafé macht Sommerpause
Das Rheincafé bleibt in den Sommerferien geschlossen.
Wir freuen uns, euch nach den Ferien wieder bei uns begrüßen zu können!
Ab dem 27.08.2025 sind wir wieder für euch da.
Habt einen schönen Sommer!
Wir freuen uns, euch nach den Ferien wieder bei uns begrüßen zu können!
Ab dem 27.08.2025 sind wir wieder für euch da.
Habt einen schönen Sommer!
Jeden Dienstag:
17:00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
(keine Küfa am 19. August wegen Kinderkreativwoche)
16:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
19:00 Uhr
Erzähl- und Schreibwerkstatt: Reise der Hoffnung
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17:00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17:00 Uhr (Mi) & 14:30 Uhr (So):
Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
(Aufgrund der Sommerferien nur an folgenden Terminen:
Mi, 27. August
So, 31. August)
Jeden Donnerstag:
14:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Sonntag, 3. August
15 Uhr
Ehrenamtstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7
Montag, 4. August
18 Uhr
rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café
Donnerstag, 7. August
19:30 Uhr
Kino im Sojus 7: Planungstreffen
ACHTUNG: Treffen fällt aus, nächstes Treffen am 4. September
Freitag, 8. August
20 Uhr
New Quintet
Verein Jazz in Monheim
Konzert
AK 15 Euro
Sojus 7, Scheune
Freitag, 15. August
Uhrzeit tba
Moovy NRW Tanzfilm Abschlusspräsentation
Tanzfilmvorführung
Eintritt frei
Sojus 7, Halle
Montag, 18. August
18 Uhr
rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café zum goldenen Hans
Montag, 18. August – Freitag, 22. August
10 Uhr
Kinderkreativwoche
Ferienfreizeit
Teilnahmegebühr 100 Euro
Anmeldung unter kinderkreativwoche@monheim.de
Sojus 7
Samstag, 23. August
13 Uhr
Abschlusspräsentation Kinderkreativwoche
Ausstellung
Eintritt frei
Sojus 7
Mittwoch, 27. August
19 Uhr
Mixtape
Radio Rakete Live
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Freitag, 29. August
20 Uhr
Deine 80er, meine 80er
Party
AK 5 Euro
Sojus 7, Halle
Samstag, 30. August
Rhein-Rock präsentiert: Liverless, Well Seasoned Christ, tba
Konzert
Rhein-Rock e.V.
Sojus 7, Halle
Sonntag, 31. August
14 Uhr
Nähcafé
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Scheune
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.
Mal wieder eine Schraube locker? Na dann schnell in die Werkstatt des Sojus 7!
Unsere Werkstatt bietet Bastler:innen, Schrauber:innen und kreativen Köpfen den perfekten Raum, um an den unterschiedlichsten Projekten zu arbeiten. Von Kunst und DIY bis hin zu Reparaturen oder anderen kreativen Handwerksideen – hier ist alles erlaubt. Egal ob blutige Anfänger:innen oder Profi-Tüftler:innen, alle sind herzlich eingeladen, bei unserer regelmäßig geöffneten Werkstatt mitzuwirken.
Unser Werkstatt-Leiter Louis steht euch mit Rat und Tat bei euren Projekten zur Seite.
Jeden Dienstag:
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
Jeden Mittwoch:
14 Uhr bis 20:00 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
Jeden Donnerstag:
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
Ort: Sojus 7
18. bis 23. August 2025
Die Kinderkreativwoche ist ein einwöchiges, ehrenamtlich organisiertes Ferienangebot für Kinder von 6-12 Jahren, das seit Mitte der 90er Jahre fester Bestandteil im Sojus 7 ist. Bedingt durch Corona und den Umbau in den letzten Jahren konnte die Kinderkreativwoche nicht stattfinden, in diesem Jahr wird es das Angebot erstmals wieder geben – wie gewohnt in der letzten Sommerferienwoche. Im Vordergrund steht das freie Gestalten in ganz unterschiedlichen Bereiche: Beim Bauen, Werkeln, Basteln, Malen und Gestalten können die Kinder nach Lust und Laune kreativ sein.
Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 100,-€, Ermäßigungen sind möglich – sprecht uns hierzu einfach an. Eine Anmeldung ist über kinderkreativwoche@monheim.de möglich.
Die Kinderkreativwoche wird von vielen engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt und lebt von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten. Wenn du dich ebenfalls im Rahmen der Kinderkreativwoche engagieren möchtest, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!
Für Fragen und weitere Infos
sojus7.de/kinderkreativwoche
kinderkreativwoche@monheim.de
+49 2173 951-4194
Radio Rakete Live
Ort: Zum goldenen Hans
Zeit: 20.15 Uhr
Eintritt frei
Andreas Huber gehört zu den Radio-Rakete-Macherinnen und -machern der ersten Stunde. Seit 2020 ist er regelmäßig mit seiner Punky Reggae Party auf Sendung und durchkämmt Pop-, Punk-, und Reggae- sowie Film-Geschichte und die dazu passende Literatur. Auf diesem Ritt durch die Indie- und Pop-Kultur lädt er regelmäßig hochkarätige Gäste ein und zelebriert zusammen mit ihnen die gewählten Themen.
Schaltet ein oder kommt vorbei im Zum goldenen Hans am Ernst-Reuter-Platz 14.
Der Dienstag im Sojus 7:
Küfa-Küche für alle:
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Eintritt: frei
Offener Spiele-Nachmittag:
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 20 Uhr
Eintritt: frei
Jeden Mittwoch laden das "beratungsCentrum" und das Sojus 7 ab 17 Uhr gemeinsam zur Sprachbar ein.
Die Sprachbar bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennenzulernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke.
Bei dem Treffen im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.
Der Eintritt ist frei.
Bei Fragen oder Ideen meldet euch beim Sojus 7
(sojus7@monheim.de) oder beim beratingsCentrum (
info@beratungscentrum.org).
Ort: Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!
Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Radio Rakete Live
Ort: Zum goldenen Hans
Zeit: 19 Uhr – 21 Uhr
Eintritt frei
Auf Kassette, als gebrannte CD, oder als zusammengestellte Playlist: Mixtapes sind vertonte Erinnerungen. Zwischen Anekdoten & Thekenschnack spielen Anika & Mary ihre Lieblingstracks und andere Schmankerls – genreübergreifend und von Herzen.
Manchmal leise, meistens laut, erwarten euch Songs verschiedener Dekaden aus Pop, Rock, Indie, Alternative, Metal, Reggae, Punk und viele, viele mehr. Dazu sprechen sie zu bestimmten Anlässen auch mit Künstlerinnen und Künstlern im Live-Interview. Natürlich mit einem Augenzwinkern und viel Herz.
Schaltet ein oder kommt vorbei im Zum goldenen Hans am Ernst-Reuter-Platz 14.
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 21 Uhr
AK: 5 Euro/4 Euro ermäßigt*
Der Berliner Kultur-Journalist Jens Balzer titulierte die 8o-er Jahre in seiner lesenswerten Dekaden-Biographie „High Energy“ sehr treffend als „das pulsierende Jahrzehnt“! Tatsächlich waren die 8o-er Jahre definitiv auch das goldene Zeitalter für Pop und Synthie-Pop, für Postpunk und New Wave, ebenso wie für Indie und NDW. Und aus Rap wurde HipHop – bis heute der wort- und wirkmächtigste Sound im Popbusiness. Zudem ging im Jahr 1981 der US-amerikanische Fernsehsender MTV an den Start und alles blieb anders. So wurden in den 8o-ern aufgrund massiver MTV-Präsenz z.B. mehrere Solo-Künstler zu Superstars, insbesondere zu nennen: Madonna, Michael Jackson, Prince, Tina Turner und Whitney Houston.
Dabei waren die 8o-er im Vergleich zu den vorherigen Jahrzehnten - ohne die Beatles (6o-er) und Punk (7o-er) - eigentlich eine relativ konservative Dekade.
Aber immerhin eine extrem tanzbare. Dazu trugen übrigens maßgeblich die in den späten 7o-ern erfundenen und in den 8o-ern durch die Decke gehenden
12-inch Vinyls – gut oder besser als „Maxis“ bekannt. Und hier vorneweg der alte New Order-Gassenhauer „Blue Monday“, der als bestverkaufte 12-inch aller Zeiten gilt. Und wie formulierte es Neil Tennant (Pet Shop Boys) seinerzeit so treffend: >>Auf Dauer sind zwei Plattenspieler und ein Mischpult interessanter als fünf Gitarren! <<
An den CD-Turntables bei den regelmäßig unregelmäßigen „Deine 8o-er, meine 8o-er!“-Partys stehen mit Sojus 7-Urgestein Hubi 40 (bürgerlich: Andreas Huber) und seinem kongenialen Düsseldorfer Kompagnon Thomas0 zwei waschechte „Kinder der 8o-er“ (Stichwort: musikalische Sozialisation und erste DJ-Sets). Mit prall gefüllten CD-Koffern und einem hohen Maß an Expertise, versucht das mittlerweile leicht graumelierte DJ-Duo alle erdenklichen Sounds und Songs abzubilden, sowie ausgewählte HörerInnen-Wünsche zu erfüllen. Modern Talking müssen trotzdem leider draußen bleiben …
Das ganze übrigens unter dem Motto:
Vorwärts in die Vergangenheit – das waren die 8o-er!
–––––––––––
* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19:30 Uhr
VVK: 10 Euro
AK: 15 Euro
Euch erwartet ein Facettenreicher Metalabend im Sojus 7.
Well Seasoned Christ, Thrash-Metal aus Langenfeld, spielen Ihr Abschiedskonzert nach 14 Jahren Bandbestehen.
Unterstützung kommt von TyraNuke, die seit 2008 mit variationsreichen Metal überzeugen und Liverless, die seit 2011 mit Ihrem Metal stets zu begeistern wissen.
" I'm getting used to the darkness
I'm getting better with the pain
Embrace the century of suffering
As black becomes me "
(Ad Tenebras, Well Seasoned Christ)
Tickets gibt es hier.
Immer am zweiten Sonntag im Monat
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Scheune
Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem Sewing Self Esteem e.V.
Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.
~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: naehcafe.info@gmail.com
In Kooperation mit Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem
Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!
Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Jeden Dienstag:
17:00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
16:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
19:00 Uhr
Erzähl- und Schreibwerkstatt: Reise der Hoffnung
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17:00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17:00 Uhr (Mi) & 14:30 Uhr (So):
Rheincafé
Ausfalltermine: 17. und 21.09.
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
Jeden Donnerstag:
14:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Montag, 1. September
18 Uhr
rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café
Mittwoch, 3. September
Lesung mit Katrin Zeiske
Lesung
Sojus 7, Scheune
Donnerstag, 4. September
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 4. September
20 Uhr
Musikmaschine
Mitmach-Angebot
Sojus 7, Halle
Donnerstag, 4. September
19:30 Uhr
Kino im Sojus 7: Planungstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café
Samstag, 6. September
21 Uhr
Rhein-Rock e.V. präsentiert
Monheim House Dance [MHD]
AK/VVK 10 Euro
Tickets gibt es hier.
Sojus 7, Halle
Sonntag, 7. September
15 Uhr
Ehrenamtstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café
Montag, 8. September
20:15 Uhr
Hubis Punky Reggae Party
Radio Rakete Live
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Mittwoch, 10. September
19:30 Uhr
Slam Along Ding Dong
Poetry Slam
AK 7 Euro
Sojus 7, Café und live auf Radio Rakete
Donnerstag, 11. September
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 11. September
20 Uhr
Joscho Stephan Trio
Verein Jazz in Monheim
Konzert
AK 15 Euro
Sojus 7, Halle
Montag, 15. September
18 Uhr
rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Donnerstag, 18. September
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 18. September
19.30 Uhr
Kino im Sojus 7: On The Silver Globe
Filmvorführung
AK: 6 Euro
Online-Tickets und Reservierungen hier.
Sojus 7, Halle
Sonntag, 21. September
14 Uhr
Nähcafé
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Scheune
Montag, 22. September
19 Uhr
Mixtape
Radio Rakete Live
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Donnerstag, 25. September
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Freitag bis Sonntag, 26. – 28. September
Hoffest
Eintritt: frei
Sojus 7
Sonntag, 28. September
15 Uhr
Hubis Punky Reggae Party
Radio Rakete Live
Eintritt frei
Sojus 7
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei
bieten einen sensibilisierten Raum für queere Jugendliche, deren Freund*innen oder Interessierte in Monheim am Rhein.
Während der Treffen wird gekocht und gebacken, getanzt, es werden Filme geschaut, Spiele gespielt, du kannst kreativ werden oder einfach nur beisammen sein.
Gestalte den Raum mit und bring eigene Ideen ein!
Bei den Rhein*queers sind alle willkommen. Ganz egal, ob du queer oder interessiert bist oder queere Freund*innen hast – komm gerne vorbei.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde Dich dich direkt bei den Rhein*queers – per Instagram, E-Mail oder telefonisch.
Du traust Dich nicht alleine in die Gruppe zukommen? Gar kein Problem! Melde Dich bei der Rhein*queers, dann könnt ihr über die Gruppe sprechen oder ihr trefft euch vorher persönlich und geht gemeinsam in die Gruppe.
Auch bei fachlicher Beratung helfen Dir die Rhein*queers gerne weiter und suchen mit dir gemeinsam eine Stelle, die Dir weiterhelfen kann.
und das Team freuen sich auf dich!Kontakt
Elisabeth Schweiger (sie)
rheinqueers@monheim.de
eschweiger@monheim.de
Telefon (Elisabeth): 01707295814
Ort: Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!
Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Ort: Sojus 7, Scheune
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei
Donald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident zeichnet sich durch Terror gegen migrantische und allen voran mexikanische Communities in den USA aus. An der Grenze ließ er das Asylrecht abschaffen und entzog Geflüchteten, die es in den letzten Jahren geschafft hatten, sie zu überqueren, den humanitären Aufenthaltsstatus. In US-Städten werden Menschen von der Straße verschleppt, gefangen gehalten und abgeschoben; im schlimmsten Fall in Straflager nach El Salvador.
Doch Rassismus ist kein neues Phänomen an der Grenze Mexiko-USA, sondern steht in einer langen Tradition der systematischen Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Politik des Hasses hat an der Grenze in den letzten Jahren zu zwei Massakern geführt. Einmal an mexikanischen Grenzgänger:innen in einem Walmart in El Paso, Texas, und ein andermal an mittel- und südamerikanischen Geflüchteten im Abschiebegefängnis der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juarez. Dem entgegen stellt sich eine solidarische, durch Familie, Bildung und Arbeit eng verknüpfte binationale Grenzgesellschaft sowie unzählige zivilgesellschaftliche Initiativen.
Kathrin Zeiske lebt und arbeitet einen Großteil des Jahres in der mexikanischen Grenzmetropole Ciudad Juárez und berichtet von dort als freie Journalistin. 2022 erschien ihr Buch "Ciudad Juárez: Alltag in der gefährlichsten Stadt der Welt" im Unrast Verlag.
Ort: Sojus 7
Von 17 bis 18:30 Uhr
Jeden Donnerstag
vom 4. Sept. 2025 bis 4. Dez. 2025
Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Kujus-Kreativ-Kollektiv triffst du dich mit anderen Jugendlichen, die Spaß am Gestalten haben und mit ihren Gestaltungsideen an die Öffentlichkeit wollen. Es ist aber auch ein Treff für die, die noch nach Inspiration suchen oder gemeinsam Ideen entwickeln und gemeinschaftlich und Gemeinschaftliches gestalten wollen.
Im Sinne des Upcycling experimentierst du mit vielfältigen Materialien und probierst diverse Techniken aus. Dann planst du mit der Gruppe, wie in einer Ausstellung all das, was entsteht und entstanden ist, der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.
Und warum heißt das Ganze Kujus?
Kujus ist eine Kooperation der Kunstschule Monheim am Rhein und des Sojus 7. In den Räumen des soziokulturellen Zentrums Sojus 7 und um das Sojus 7 herum wirst du aktiv. Gastgeberin ist die Künstlerin Vanessa Stratmann, die sowohl im Sojus 7 als auch in der Kunstschule tätig ist.
Weitere Künstlerinnen und Künstler kommen zu Besuch. Am 18. September ist z.B. Sina Coirazza zu Gast. In ihrem Workshop „My shirt – My style“ bedruckst du alte oder neue T-Shirts mit selbst entworfenen Mustern oder du kreierst mit Stencils und Stiften dein ganz eigenes Design.
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19:30 Uhr
Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen.
In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.
Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.
Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.
Ort: Sojus 7
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei / keine Anmeldung nötig
Fehler ausdrücklich erlaubt!
Die Musikmaschine bewegt sich zwischen Jam Session, elektronischem Musiklabor und Party und Performance – dabei geht es ums Experimentieren und Entdecken. Das Kollektiv Schepperdrön stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Videogeräte zugänglich machen. Es braucht absolut keine Vorkenntnisse und keine musikalische Erfahrung, nur Neugier und Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren. Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
Der Abend besteht aus zwei Teilen:
Immer am ersten Donnerstag im Monat.
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 21 Uhr
Zutritt ab 18+
AK/VVK: 10 Euro
Der Rhein-Rock e.V. bringt mit der 4019 Braumanufaktur House Musik ins Sojus 7.
DJ Franky ist am Start und bringt jahrelange Erfahrung aus der Düsseldorfer Club Scene mit.
Tickets gibt es hier.
Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!
Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Jeder erste Sonntag im Monat
Ort: Café
Beginn: 15 Uhr
Du kannst Dir vorstellen Teil des ehrenamtlichen Teams zu werden und möchtest das Sojus 7 aktiv mitgestalten?
Dann komm doch einfach zu unserem monatlichen Ehrenamtstreffen.
Egal ob Du nur mal schauen möchtest, was im Sojus so alles los ist, bei Veranstaltungen die Thekenschicht rocken willst oder ob Du konkrete Ideen für Veranstaltungsformate hast. Jede*r ist im Sojus 7 herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!
Ort: Sojus 7, Café
Einlass: 19 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
VVK: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt*
AK: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt*
Tickets gibt es hier.
„Slam Along Ding Dong" - der Poetry Slam im Sojus 7
„Slam Along Ding Dong" ist ein klassischer Poetry Slam, bei dem Poetinnen und Poeten aus der Stadt, der Region und weit darüber hinaus ihre selbst geschriebenen Texte präsentieren. Neben einem festen Line-Up steht die Bühne für jede und jeden offen, um maximal sechs Minuten lange, selbstgeschriebene Texte vor einem Publikum vorzutragen. Wenn Ihr also mitmachen möchtet, schickt einfach eine Mail an va-sojus7@monheim.de. Willkommen sind alle Menschen jeden Alter,s egal ob mit oder ohne Erfahrung.
Mehr Infos auf unserer „Slam along Ding Dong”-Seite.
Die Veranstaltung ist auch zu hören auf Radio Rakete.
–––––––––––
*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Ort: Sojus 7
Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20 Uhr
AK: 15 Euro
Gypsy Jazz at its finest
Das Joscho Stephan Trio, bekannt für seine meisterhafte Interpretation des Gypsy-Jazz, trifft auf den virtuosen Geiger Costel Nitescu, der zu den herausragendsten Interpreten des Gypsy-Swing zählt. Gemeinsam entführen sie ihr Publikum in die faszinierende Welt des Jazz Manouche und lassen den Geist von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli aufleben – mit einer modernen und aufregenden Note.
Joscho Stephan, der als einer der weltweit führenden Gitarristen im traditionellen Jazz gilt, ist bekannt für sein virtuos präzises Spiel und seine leidenschaftlichen Improvisationen. In Kombination mit Costel Nitescu, dessen Geigenspiel sowohl technische Brillanz als auch tief empfundene Emotionen vermittelt, entsteht eine einmalige musikalische Symbiose.
Das Trio, bestehend aus Joscho Stephan (Gitarre), Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass), bildet das rhythmische Rückgrat, das den Raum für die Soli von Stephan und Nitescu schafft. Die Kombination aus schnellen, virtuosen Passagen und gefühlvollen Melodien sorgt für ein abwechslungsreiches und mitreißendes Musikerlebnis. Auf der Bühne verschmilzt das Ensemble zu einer Einheit, die sich mit jeder Note weiterentwickelt und das Publikum in ihren Bann zieht.
Das Programm umfasst sowohl Klassiker des Gypsy-Jazz als auch Eigenkompositionen, die die Tradition des Genres würdigen und gleichzeitig Raum für neue, kreative Entfaltungen lassen. Die Fusion von meisterhaften Improvisationen, mitreißenden Rhythmen und emotionalen Melodien macht jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis.
Mehr Infosgibt es auf der Seite von Jazz in Monheim e.V.
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen hier.
Hier findet ihr den Trailer.
On the Silver Globe ist ein monumentales und mythisches Werk des polnischen Science-Fiction-Kinos, das sich einer einfachen Kategorisierung entzieht. Der Regisseur Andrzej Żuławski ist für seine emotionale Intensität, philosophische Kühnheit und visuellen Experimente bekannt.
Der Film hat eine einzigartige Geschichte: Konzipiert wurde er als umfassende Allegorie des geistigen Scheiterns der Menschheit. Unter dem damaligen Regime wurde er zensiert und blieb fast ein Jahrzehnt lang unvollendet. Am Ende schuf Żuławski eine hybride Form, die eindringlich und visionär ist.
Im Jahr 2015 wurde der Film von der Website Taste of Cinema als der beste Science-Fiction-Film aller Zeiten, der nicht aus Hollywood stammt, und übertraf damit sogar Fritz Langs Metropolis und Andrei Tarkovskys Stalker. Die Tatsache, dass er fast in Vergessenheit geraten war, macht seine Wiederentdeckung umso bedeutender.
–––––––––––
* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Immer am zweiten Sonntag im Monat
Ort: Sojus 7, Scheune
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Das Nähcafé ist ein Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem Sewing Self Esteem e.V.
Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.
~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: naehcafe.info@gmail.com
In Kooperation mit Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem
Ort: Sojus 7
Einlass: tba
Eintritt frei
Nach fast vier Jahren Um- und Neubau ist endlich (fast) alles fertig – das wollen wir gemeinsam mit euch feiern! Ein ganzes Wochenende Hoffest, bei dem alle Gruppen und Formate des Sojus 7 die Bühne bekommen sich vorzustellen.
Außerdem können Besuchende alle Gebäude – und natürlich den Hof – des Sojus 7 kennenlernen und sich in voller Gänze anschauen. Konzerte, Partys und viel mehr erwarten euch!
Mehr Infos folgen.
Ort: Sojus 7
Einlass: tba
Eintritt frei
Nach fast vier Jahren Um- und Neubau ist endlich (fast) alles fertig – das wollen wir gemeinsam mit euch feiern! Ein ganzes Wochenende Hoffest, bei dem alle Gruppen und Formate des Sojus 7 die Bühne bekommen sich vorzustellen.
Außerdem können Besuchende alle Gebäude – und natürlich den Hof – des Sojus 7 kennenlernen und sich in voller Gänze anschauen. Konzerte, Partys und viel mehr erwarten euch!
Mehr Infos folgen.
Ort: Sojus 7
Einlass: tba
Eintritt frei
Nach fast vier Jahren Um- und Neubau ist endlich (fast) alles fertig – das wollen wir gemeinsam mit euch feiern! Ein ganzes Wochenende Hoffest, bei dem alle Gruppen und Formate des Sojus 7 die Bühne bekommen sich vorzustellen.
Außerdem können Besuchende alle Gebäude – und natürlich den Hof – des Sojus 7 kennenlernen und sich in voller Gänze anschauen. Konzerte, Partys und viel mehr erwarten euch!
Mehr Infos folgen.
Jeden Dienstag:
17.00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
16.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
19:00 Uhr
Erzähl- und Schreibwerkstatt: Reise der Hoffnung
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17.00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17.00 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):
Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
Jeden Donnerstag:
14.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Donnerstag, 2. Oktober
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 2. Oktober
20 Uhr
Musikmaschine
Mitmach-Angebot
Sojus 7, Halle
Sonntag, 5. Oktober
15 Uhr
Ehrenamtstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7
Montag, 6. Oktober
18 Uhr
rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Donnerstag, 9. Oktober
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 9. Oktober
19:30 Uhr
Kino im Sojus 7: Planungstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café
Freitag, 10. Oktober
20 Uhr
Bayer Big Band
Verein Jazz in Monheim
Konzert
AK 15 Euro
Sojus 7, Halle
Samstag, 11. Oktober
Uhrzeit: tba
Kino im Sojus 7: Sondervorstellung - Konzertmitschnitt
Filmvorführung mit anschließender Party
AK: tba
Sonntag, 12. Oktober
14 Uhr
Nähcafé
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Scheune
Montag, 13. Oktober
18 Uhr
rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Café
Donnerstag, 16. Oktober
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Samstag, 18. Oktober
Uhrzeit: tba
Powder for Pigeons
Konzert
Eintritt: tba
Sojus 7, Halle
Donnerstag, 23. Oktober
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 30. Oktober
17.00 – 18.30 Uhr
Kujus-Kreativ-Kollektiv
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Anmeldung hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt
Donnerstag, 30. Oktober
19.30 Uhr
Kino im Sojus 7: Nosferatu
Filmvorführung mit Livemusik
AK: 10 Euro
Sojus 7, Halle
Freitag, 31. Oktober
19 Uhr
Iron Ritual III
Konzert
AK: 30 Euro
Sojus 7, Halle
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.
Ort: Sojus 7
15 – 18 Uhr
Eintritt frei
Habt ihr Ideen für konkrete Maßnahmen für eine lebenswerte und umweltgerechte Stadt? Oder wollt ihr euch mit Ideen dafür auseinandersetzen? Dann macht mit bei diesem Modellprojekt zur Förderung von tollen Projekten!
Die Stadtsparkasse Düsseldorf will langfristig lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung in Düsseldorf und Monheim am Rhein fördern. Dazu hat sie anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums die Stiftung Nachhaltigkeit gegründet und stellt in der Pilotphase im Jahr 2025 ein Fördervolumen i.H.v. 50.000 Euro zur Verfügung.
Bürgerinnen und Bürger, Bürgerinitiativen und lokale steuerbefreite Organisationen sind eingeladen, nachhaltige Ideen im Bereich Klima- und Umweltschutz zu entwickeln und eine Projektförderung dafür zu beantragen.
Hier die drei Besonderheiten dieses Modelprojekts:
1. Ein Gremium aus 15 Bürgerinnen und Bürgern aus Düsseldorf und Monheim am Rhein empfiehlt Projekte für die Vergabe der Fördermittel. Für dieses Gremium kann sich Jede und Jeder bewerben – und zwar noch bis zum 15. September.
Hier geht es zu der Bewerbung für das Auswahlgremium.
2. Das Projekt wird wissenschaftlich von der Hochschule Düsseldorf begleitet.
3. Es gibt kostenfreie Workshops, die bei der Ideenentwicklung und Antragstellung helfen sollen. Das Seminar in Monheim findet am Donnerstag, 9. Oktober im Sojus 7 von 15 bis 18 Uhr statt.
Hier geht es zur Anmeldung für den Workshop.
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19:30 Uhr
Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die neue Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen.
In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.
Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der neuen Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.
Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.
Immer am zweiten Sonntag im Monat
Ort: Sojus 7, Scheune
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Das Nähcafé ist ein Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem Sewing Self Esteem e.V.
Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.
~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: naehcafe.info@gmail.com
In Kooperation mit Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30
VVK: 10 Euro, erm. 8 Euro*
AK: 15 Euro, erm. 12. Euro*
Am 18. Oktober werden wieder die Indie- und Alternative-Äxte im Sojus-7-Klotz ausgepackt: Das Power-Rock-Duo Powder for Pigeons aus Perth/Hamburg, das Alternative-Post-Rock-Quartett Destinova aus Leverkusen und Fuzzrock-Quartett Apparillo aus Düsseldorf sind alte Bekannte im Sojus und rocken nun erstmalig in einem gemeinsamen Konzert die Bühne an der Kapellenstraße.
Ohropax und Nackenschoner eingepackt und mitrocken.
Hier findet ihr Hörproben:
Powder for Pigeons
Destinova
Apparillo
––––––––––
* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
ACHTUNG: Wegen der Livemusik sind die Ticketpreise höher: 10 Euro / 7 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen hier.
Hier findet ihr den Trailer.
„Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist der originale und kultige Dracula-Film mit dem legendären Max Schreck in der Hauptrolle. Und Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmschaffenden der Stummfilmära. Seine Filme sind vom Expressionismus beeinflusst und seine psychologische Bildführung sowie die damals revolutionäre Kamera- und Montagearbeit galten als revolutionär.
Wir freuen uns, dass wir mit der selbstkomponierten Live-Musik von Pietro Pittari ein einmaliges Kino- und Konzert-Erlebnis bieten können!
Der klassische Konzertpianist Pietro Pittari lernte in Italien und Deutschland klassisches Repertoire von Bach bis Rachmaninoff, improvisierte und komponierte aber auch für sich selbst und setzte eigene Visionen in Klaviermusik um.
–––––––––––
* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19 Uhr
VVK: 25 € / 20 € ermäßigt*
AK: 30 € / 24 € ermäßigt*
Tickets gibt es hier.
____
Der Iron Cult erhebt sich erneut – die Feuer des dritten Rituals werden entzündet!
Drei mächtige Entitäten wurden aus Schatten, Dunkelheit und geheiligtem Feuer beschworen:
YEAR OF THE GOAT – majestätischer Okkult-Rock aus dem schwedischen Abgrund
THE NIGHT ETERNAL – finsterer Heavy Metal aus NRW
MIDNIGHT PREY – old-school Heavy Metal aus Hamburg
____
JOIN THE CULT - JOIN THE RITUAL!
Präsentiert von IRON CULT DEMONHEIM
________________
YEAR OF THE GOAT
Die schwedischen Okkult-Rocker von YEAR OF THE GOAT kommen nach Monheim und führen das eiserne Ritual in neue Sphären. Die Musik von den „Goats“ wurzelt tief in der dunkleren Rockszene der Sechziger und Siebziger. Erwartet eingängige Melodien, emotionale Gesangslinien und ein vielschichtiges Sounderlebnis aus unheimlichen Gitarren, mehrstimmigem Gesang, Orgeln und Mellotrons – düster, mystisch und mitreißend.
____
THE NIGHT ETERNAL
The Night Eternal, die neue Speerspitze des deutschen Heavy Metal, liefern das Gegenstück: roh, wuchtig, elektrisierend. Mit einem Sound zwischen Judas Priest und The Devil’s Blood schlagen sie die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ohne je wie eine Kopie zu wirken. Live werden sie ein unbarmherziges Feuer entfachen, hell lodernde Flammen für unser Iron Ritual!
____
MIDNIGHT PREY
Der erste Schlag für das dritte Ritual kommt aus dem Norden: Midnight Prey bringen ihren eigenständigen Mix aus klassischem Heavy Metal der 80er, schmutzigem Hard Rock und punkiger Unruhe mit nach Monheim am Rhein. Zwischen dunkler Nostalgie und treibender Wildheit entfalten sie einen Sound, der nicht auf Trends schielt, sondern aus Überzeugung lodert. Direkt, rau, ungeschönt – genau der richtige Auftakt für einen langen Abend im Zeichen des Stahls.
________________
*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Jeden Dienstag:
17.00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
16.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
19:00 Uhr
Erzähl- und Schreibwerkstatt: Reise der Hoffnung
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17.00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17.00 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):
Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
Jeden Donnerstag:
14.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.
Ort: Sojus 7, Scheune
Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Eintritt: 3 Euro
In Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus
Gemeinsam mit dem Ulla-Hahn-Haus laden zu einer Lesecafé-Reihe ein: In der Scheune des Sojus 7 finden in gemütlicher Atmosphäre kulinarische Lesungen für Familien mit Kindern statt.
Henrike Wilson: Max, der Gemüseheld | Für Kinder von 4 bis 7 Jahren in Begleitung
Fuchs Max liebt Gemüse und Obst und werkelt gern in seinem Garten. Die anderen Tiere, vor allem seine Freunde Bär und Wolf, finden das komisch. Als sie beobachten, wie Max ein Huhn beim Bauern schnappt, sind sie zufrieden und beschließen, sich beim Freund zum Essen einzuladen. Es duftet nämlich richtig lecker. Als aber das Huhn gesund und munter mit am Tisch sitzt, sind sie sprachlos: Huhn Wilma war nicht als Braten geplant, sondern hat die Eier für leckere Pilzomeletts gelegt! Wolf und Bär stellen überrascht fest, dass das vegetarische Essen köstlich schmeckt!
Illustratorin Henrike Wilson, geboren 1961, stellt das Bilderbuch beim „Leseschmaus“ vor und lädt die Kinder im Anschluss zu einer bunten Mitmachaktion ein. Sie studierte Grafikdesign und Malerei in Köln und den USA. Heute lebt sie in Berlin. Ihre Bilderbücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Für die bessere Planbarkeit freuen wir uns über eine Anmeldung an ullahahnhaus@monheim.de unter Angabe der Kursnummer K-25W-U502.
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19:30 Uhr
Treffen zur Mitgestaltung von Filmveranstaltungen im Sojus 7
Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen.
In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.
Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.
Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen hier.
Hier findet ihr den Trailer.
Auf der Suche nach einem November-Film einigte sich die Kinogruppe schnell auf den weltumspannenden Kultklassiker von Jim Jarmusch.
In fünf Episoden erzählt „Night on Earth“ von Ereignissen einer Nacht, die in verschiedenen Metropolen stattfinden. Die aberwitzigen und kuriosen Erlebnisse von Taxifahrern mit ihren Fahrgästen beginnen in der Dämmerung von Los Angeles, führen weiter über New York nach Paris und Rom und enden schließlich im Morgengrauen Helsinkis.
Der skurril-warmherzige Film schwankt immer zwischen Humor und dramatischem Ernst und festigte den Ruf des Regisseurs als Meister des schrägen Humors. Mit dem genialen Soundtrack von Tom Waits entsteht am Ende ein versöhnlicher Blick auf unsere Erde.
Wo, wenn nicht in Sojus 7, gehört ein solcher Film hin!?
–––––––––––
* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Ort: Sojus 7, Hauptgebäude und Scheune
Beginn: 15 Uhr
Ende: 24 Uhr
Eintritt: frei
Zum 30. Mal treibt es die MonArt besonders bunt: mehr Ausstellungsfläche, mehr Künstler, mehr Originalität! Unterschiedlichste Maler, Bildhauer, Performance-Artists, Kunsthandwerker, Fotografen und andere Kreative aus Monheim und Umgebung zeigen ihre Werke und laden zum interaktiven Erkunden ein. Live-Musik, Getränke und Snacks werden natürlich nicht fehlen. Es darf geguckt, gestaunt, getanzt, mitgemacht und auch gekauft werden. Feiert mit uns ein ganzes Wochenende die Kunst in Monheim!
Ort: Sojus 7, Hauptgebäude und Scheune
Beginn: 11Uhr
Ende: 18 Uhr
Eintritt: frei
Zum 30. Mal treibt es die MonArt besonders bunt: mehr Ausstellungsfläche, mehr Künstler, mehr Originalität! Unterschiedlichste Maler, Bildhauer, Performance-Artists, Kunsthandwerker, Fotografen und andere Kreative aus Monheim und Umgebung zeigen ihre Werke und laden zum interaktiven Erkunden ein. Live-Musik, Getränke und Snacks werden natürlich nicht fehlen. Es darf geguckt, gestaunt, getanzt, mitgemacht und auch gekauft werden. Feiert mit uns ein ganzes Wochenende die Kunst in Monheim!
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt*
AK: 15 Euro / 11,50 Euro ermäßigt*
Tickets gibt es hier.
You'll never sing alone!
So war es schon immer und genau so wollen wir es: Im Sojus 7 rocken alle die Bühne! Karaoke Till Death machen das auf ihre ganz eigene Art und Weise möglich. Das Motto: You Sing – We Play!
Sie bieten die Songs, ihr wählt hier aus über 130 Titeln euren Lieblingssong – und dann rauf auf die Bühne! Im Gepäck haben sie Punk, Rock, Metal und Alternative.
Ob vorbereitet oder nicht – bei Karaoke Till Death kein Problem. Der Text wird Dir während deines Auftritts auf einer großen Leinwand, Strophe für Strophe, angezeigt. Du willst mitsingen? Lade unsere aktuelle Song-Liste runter und schau dir an, welche Songs die Band für deinen Karaoke-Auftritt spielt. Ob alleine, zu zweit oder mit einer ganzen Gruppe – auf unserer Bühne ist Platz für jede*n.
–––––––––––
*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Jeden Dienstag:
17.00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
16.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
19:00 Uhr
Erzähl- und Schreibwerkstatt: Reise der Hoffnung
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17.00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17.00 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):
Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
Jeden Donnerstag:
14.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen hier.
Hier findet ihr den Trailer.
Zu Weihnachten hat sich die Kino-Gruppe für ein zeitloses Vergnügen für die ganze Familie auf der gewohnt großen Leinwand entschieden: Der kultige Aschenbrödel-Film aus einer damaligen ČSSR-/DDR-Koproduktion.
Seit dem Tod ihres Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem väterlichen Gutshof. Die Stiefmutter und ihre Tochter Dora lassen sie eine Reihe von Hausarbeiten verrichten. Am Hof zählen die Tauben, Pferd Nikolaus, Hund Kasperle, Eule Rosalie und der Knecht Vinzek zu Aschenbrödels Freunden. Letzterer schenkt ihr drei Haselnüsse. Eines Tages lernt Aschenbrödel im Wald einen jungen Prinzen kennen und verliebt sich in ihn. Die Haselnüsse helfen ihr, das Herz des Prinzen zu erobern.
–––––––––––
* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.
Jeden Dienstag:
17.00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
(keine Küfa am 1. Juli wegen Triennale)
(keine Küfa am 19. August wegen Kinderkreativwoche)
16.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17.00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17.00 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):
Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
Jeden Donnerstag:
14.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.
Ort: Sojus 7, Halle
13 – 19 Uhr
Eintritt: 3 Euro
DJ-Sets während des Markts
Am 31. Januar 2026 öffnet das Sojus 7 in Monheim am Rhein seine Tore für alle Liebhaber*innen von Metal, Rock, Punk & Alternative.
Ob Raritäten auf Vinyl, kultige Shirts oder Underground-Schätze – hier findet ihr alles, was das Herz (und die Sammlung) begehrt.
Ihr wollt selbst verkaufen?
Ob Händler oder Privatperson – sichert euch jetzt euren Tisch (Tischmiete: 7€/140x70cm).
Anmeldung & Infos: cultmarkt@gmx.de
Und danach?
Ab 19 Uhr startet unser SCHWERMETALL-CAFÉ:
Eiskalte Drinks, okkulte Atmosphäre und Old-School-Krach auf die Ohren.
JOIN THE CULT!
Ort: Café
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Die Metal-Party im Sojus 7!
Ein Abend voller Metal für alle, die auf Old-School-Heavy-, Black-, Death- und Thrash-Metal stehen.
Drei DJs werden den Abend mit ihren besten Metal-Platten beschallen und den Plattenspieler zum Glühen bringen. Für alle Metalheads heißt es: „Kein Kommerz! Kein Trend! Just pure Thrashing Heavy Metal!“ und „Bang that head that doesn't bang!“
Seid dabei und feiert mit Gleichgesinnten eine Nacht voller harter Riffs und Headbanging im Café des Sojus 7.
Tipp: Vor dem Schwermetall Café findet von 13-19 Uhr der Record & Merch Market im Sojus 7 statt - schaut vorbei!
Jeden Dienstag:
17.00 Uhr
Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
(keine Küfa am 1. Juli wegen Triennale)
(keine Küfa am 19. August wegen Kinderkreativwoche)
16.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
Jeden Mittwoch:
14 Uhr
Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
17.00 Uhr
Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans
Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17.00 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):
Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café
Jeden Donnerstag:
14.00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt
–––––
Einzeltermine:
Samstag, 18. April
14.30 Uhr
Sojus 7 Bootstour 2026
Konzert
Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr hier.