Lesen und Schreiben mit Anne Frank

Wanderausstellung zu Gast in Monheim am Rhein

Ort: Sojus 7, Scheune
17. März bis 11. April
montags bis freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt: frei

In Kooperation mit dem Sojus 7 hat das [extern]Ulla-Hahn-Haus die Ausstellung des [extern]Anne Frank Zentrum Berlin und des [extern]Anne Frank Haus Amsterdam ins Rheinland geholt.

Wie sah Annes Leben während des Zweiten Weltkriegs aus? Und woher kam ihre Begeisterung für Bücher und das Schreiben? Die Ausstellung thematisiert kindgerecht die Geschichte von Anne Frank und Themen wie Flucht, Antisemitismus und das Leben im Verborgenen.

Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6 der Monheimer Schulen bietet das Ulla-Hahn-Haus einen 90-minütigen Ausstellungsbesuch inklusive Workshop an.
Anmeldungen mit Angabe der Kursnummer K-25S-U525 nimmt die [extern]Geschäftsstelle des Ulla-Hahn-Haus entgegen per E-Mail an ullahahnhaus@monheim.de sowie telefonisch montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr unter +49 2173 951-4140.

 

April 2025

Monatsübersicht

Wöchentliche Termine:

Jeden Dienstag:
17 bis 20 Uhr: [intern]Küche für alle und
[intern]Offener Spiele-Nachmittag im Sojus-7-Café
Eintritt frei, Essen auf Spendenbasis

18 bis 20 Uhr: [intern]Fahrradwerkstatt
in der Robert-Bosch-Straße 1
!!! AUSFALL am 14.04. !!!

Jeden Mittwoch:
17 Uhr: [intern]Die Sprachbar
im Zum goldenen Hans
!!! Am 09.04. in der Scheune im Sojus 7 !!!

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 bis 20 Uhr (Mi) & 14:30 bis 17:30 Uhr (So):
Rheincafé im Sojus-7-Café
Café-Betrieb
!!! Ausfall am 20.04. !!!

–––––

Monatliche und Einzeltermine:

Donnerstag, 3. April:
19:30 Uhr: Kino im Sojus 7 – Planungstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Ort: Sojus 7

Donnerstag, 3. April:
20 Uhr: [intern]Musikmaschine
Mitmach-Electronic-Music-Session
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Halle

Samstag, 5. April:
[intern]Sojus 7 Bootstour
Boarding: 14:30 Uhr
Leinen los: 15:30 Uhr
Karten sind ausverkauft.
Ort: Bootsanleger in Monheim am Rhein (Höhe An d`r Kapell 2)

Sonntag, 6. April:
15 Uhr: [intern]Ehrenamtstreffen
Ort: Sojus 7, Café

Montag, 7. April:
17:30 Uhr: rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintrit:t frei
Ort: Sojus 7, Café

Freitag, 11. April:
19:00 Uhr: Mayer Feyer
Skassapunka – The Dirtiest – Torpedo Mayer
Konzert
VVK: 12 Euro / ermäßigt 9 Euro
AK: 15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Ort: Sojus 7, Halle

Samstag, 12. April:
19:30 Uhr: Glow In The Dark Party
16er-Schwarzlicht-Party – Rheincafé-Party
AK: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro /Schüler*innen 3 Euro
Ort: Sojus 7, Café

Sonntag, 13. April:
14 Uhr: [intern]Nähcafé
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Scheune

Donnerstag, 17. April:
19:30 Uhr: [intern]Kino im Sojus 7, The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999)
Filmvorführung
AK: 6 Euro
Sojus 7, Halle

Freitag, 25. April:
19:15 Uhr: Sebastian Gahler
In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier.
Ort: Sojus 7, Halle

Samstag, 26. April:
20:00 Uhr: Icarus Burns, Apparillo
Konzert
AK: 6 Euro
Ort: Sojus 7, Halle

Montag, 28. April:
17:30 Uhr: rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Café

Mittwoch, 30. April:
20 Uhr: Tanz in den Mai
Party
AK: 5 Euro
Ort: Sojus 7, Halle

–––––

Live-Radiosendungen im „Zum goldenen Hans” und auf [intern]Radio Rakete:
Eintritt: frei

Hubis Punky Reggae Party:
Montag, 14. April, 20:15 Uhr

Pott Pürree:
Donnerstag, 10. und 24. Aprilr um 20 Uhr

Mixtape
Mittwoch, 23. April, 19 Uhr

Thank God It’s Friday:
25. April, 20 Uhr

 

Sprachbar dieses Mal in der Scheune des Sojus 7

In Kooperation mit dem "beratungsCentrum"

!!! Dieses Mal in der Scheune des Sojus 7 !!!

Jeden Mittwoch laden das "beratungsCentrum" und das Sojus 7 ab 17 Uhr gemeinsam zur Sprachbar ein.

Die Sprachbar bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennenzulernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke.

Bei dem Treffen im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Bei Fragen oder Ideen meldet euch beim Sojus 7
([E-Mail]sojus7@monheim.de) oder beim beratingsCentrum ([E-Mail]info@beratungscentrum.org).

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben.

Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei! Das Team des Rheincafés lädt jede und jeden ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Treffen zur Mitgestaltung von Filmveranstaltungen im Sojus 7

 

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19 Uhr

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die neue Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen. 

In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der neuen Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

 

Musikmaschine

Elektronische Musik selber machen oder einfach Sound genießen

Ort: Sojus 7
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei / keine Anmeldung nötig

Fehler ausdrücklich erlaubt!

Die Musikmaschine bewegt sich zwischen Jam Session, elektronischem Musiklabor und Party und Performance – dabei geht es ums Experimentieren und Entdecken. Das Kollektiv Schepperdrön stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Videogeräte zugänglich machen. Es braucht absolut keine Vorkenntnisse und keine musikalische Erfahrung, nur Neugier und Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren. Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

Der Abend besteht aus zwei Teilen:

  1. Eine Ausprobier-Phase: An allen Synthesizern gibt es Kopfhörer und es kann alles mal ausprobiert werden. Zudem können die Video-Stationen ausprobiert werden. Bei Fragen helfen euch die Schepperdröns gerne weiter. 
  2. Eine Spielphase: Nun werden die Kopfhörer zur Seite gelegt und zusammen ausprobiert. Es wird eine gigantische gemeinsame Soundkulisse entstehen.

Immer am ersten Donnerstag im Monat.

 

Sojus 7 Bootstour 2025

Nach der Bootstour ist vor der Bootstour!

Auch 2025 tuckert das fahrende Punk-Rock-Schiff wieder über den Rhein: Am 5. April findet die 6. Ausgabe der [intern]Sojus 7 Bootstour statt.

Mit dabei:

Bands
The Red Flags
The Bolokos
The Ramonas
Der Tim
The Hacklers
The Meffs
No Fun At All

DJs
Hubi40
DJ Jay Kay
DJ Opa
DJ Ska Tina

Tickets gibt es [extern]hier

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben.

Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei! Das Team des Rheincafés lädt jede und jeden ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Ehrenamtstreffen

Das Sojus 7 mitgestalten

Jeder erste Sonntag im Monat
Ort: Café
Beginn: 15 Uhr

Du kannst Dir vorstellen Teil des [intern]ehrenamtlichen Teams zu werden und möchtest das Sojus 7 aktiv mitgestalten?
Dann komm doch einfach zu unserem monatlichen Ehrenamtstreffen.
Egal ob Du nur mal schauen möchtest, was im Sojus so alles los ist, bei Veranstaltungen die Thekenschicht rocken willst oder ob Du konkrete Ideen für Veranstaltungsformate hast. Jede*r ist im Sojus 7 herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

 

Jeden Dienstag bei uns:

Küfa - Küche für alle + offener Spiele-Nachmittag

Der Dienstag im Sojus 7:

[intern]Küfa-Küche für alle:
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 16 Uhr
Ende: 20 Uhr
Eintritt: frei
 

[intern]Offener Spiele-Nachmittag:
Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei

 

Sprachbar

In Kooperation mit dem "beratungsCentrum"

Jeden Mittwoch laden das "beratungsCentrum" und das Sojus 7 ab 17 Uhr gemeinsam zur Sprachbar ein.

Die Sprachbar bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennenzulernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke.

Bei dem Treffen im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Bei Fragen oder Ideen meldet euch beim Sojus 7
([E-Mail]sojus7@monheim.de) oder beim beratingsCentrum ([E-Mail]info@beratungscentrum.org).

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben.

Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei! Das Team des Rheincafés lädt jede und jeden ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Mayerfeyer

Skassapunka – The Dirtiest – Torpedo Mayer – Hubi 40

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK: 12 Euro / ermäßigt 9 Euro*
AK: 15 Euro / ermäßigt 12 Euro*

Tickets gibt es [extern]hier.

Skassapunka – Ska Punk aus Italien
Die für ihre antifaschistischen Texte bekannte Band spielte bereits mit Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats. Im vergangenen Jahr feierten sie ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Rahemen der Skassapunka XV-Tour. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel „Aldo chiamo ancora“, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Zusammen mit der EP entsteht zudem einen Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen antifaschistischen Widerstands, der Interviews mit allen beteiligten Bands beinhaltet. Die neue Tour beginnt im März 2025.

The Dirtiest – Garage Punk aus Italien
In ihren Texten zeiget die Band ihre tiefe Abneigung gegenüber dem Status Quo in Italien und die tiefe Liebe für Punkrock und all ihre Kumpels in der Szene. Musikalisch machen sie eindeutig dort weiter, wo die RAMONES mit den SPITS & the PIZZAS aufgehört haben, aber nicht ohne eine starke italienische Note hinzuzufügen. Sie teilten die Bühne mit bekannten Punkbands wie Death (Detroit), Demon’s Claws (Kanada), the Spits (USA), the Clinic (UK), Third Sound (Island), Bazooka (Griechenland), Los Explosivos (MX), Chronics, Cut, Magnetix, the Anomalys, the Rippers und vielen mehr.

Torpedo Mayer – Punk Rock aus dem Rheinland
Eröffnet wird der Abend von Torpedo Mayer, einer Allstar-Band der Butterjugend Rheinland. Sie vereint gestandene Monheimer Musiker, die zuvor in Bands wie Flaschenkinder, Mighty Hallelujah Terzett, Gigolo Lounge oder Kwirl gespielt haben. Für Torpedo Mayer ist der Auftritt also ein Heimspiel. Auf den Ruinen der eigenen musikalischen Sozialisation (Punk – Beat – Ska – Rockabilly – Black Metal) entstand straight forward Punkrock, der Action und Humor mit tanzbaren Rhythmen vereint.
Torpedo Mayer sind 2025 erstmals auf Tonträger zu hören. Hermanos erscheint im Frühjahr auf Pauli Punker Records und ist eine Split-7“ mit ihren argentinischen Bandkollegen und Brüdern im Geiste von Zona84.

Vorher, nachher und auch zwischendurch lässt Torpedo-Hooligan Hubi 40 die Plattenteller kreisen und fordert alle Rude-Girls und -Boys in bester 2Tone-Manier zum skantastischen „Dance Craze“!

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Glow In The Dark

16er-Schwarzlicht-Party

Ort: Café
Beginn: 20 Uhr
AK 5 Euro / 4 Euro ermäßigt*
AK Schüler*innen: 3 Euro

Organisiert vom Team des Rheincafés

Ihr seid mindestens 16 Jahre alt und habt Lust auf Party? Dann kommt vorbei und genießt kalte Getränke und gute Musik im Schwarzlicht-Ambiente.
Das Team des Rheincafés freut sich auf Euch!

Um sicherzugehen, dass alle Gäste mindestens 16 Jahre alt sind, gibt es am Eingang eine Ausweiskontrolle. Mit einer schriftlich erteilten Erziehungsbeauftragung der Eltern auf eine volljährige Begleitperson, dem sogenannten Mutti-Zettel, können 16- und 17-Jährige auch nach Mitternacht weiterfeiern. Ohne eine solche Beauftragung müssten Minderjährige um 24 Uhr nach Hause gehen.

–––––––––––

* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Das Nähcafé

Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung

Immer am zweiten Sonntag im Monat
Ort: Sojus 7, Scheune
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt frei

Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem [extern]Sewing Self Esteem e.V.

Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das neue Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.

~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: [E-Mail]naehcafe.info@gmail.com

In Kooperation mit [extern]Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben.

Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei! Das Team des Rheincafés lädt jede und jeden ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Kino im Sojus 7

The Straight Story, David Lynch, 1999

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.

Poetisches Roadmovie der besonderen Art: Der 73-Jährige Alvin Straight (Richard Farnsworth) aus Iowa macht sich auf eine unglaubliche Reise. Da er keinen Führerschein und schwache Augen hat, fährt er auf einem Aufsitzrasenmäher und mit einem selbstgebauten Anhänger sechs Wochen lang ins 400 Kilometer entfernte Städtchen Mount Zion in Wisconsin. Dort will er zu seinem kranken Bruder Lyle (Harry Dean
Stanton), um sich nach zehn Jahren Streit mit ihm auszusöhnen.

David Lynch inszeniert diese auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte ungewöhnlich gerade und zelebriert darin die Langsamkeit. Hauptdarsteller Farnsworth wurde für den Oscar nominiert.

Im Januar 2025 ist David Lynch gestorben. Die Kinogruppe des Kino im Sojus 7 möchte mit diesem anmutig-rührenden Film an den
Kult-Regisseur und seine vielen Facetten erinnern.

–––––––––––

* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Sebastian Gahler

Jazz in Monheim e.V. präsentiert

Ort: Sojus 7, Halle

Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier oder in der VVK-Stelle der Kulturwerke, Ingeborg-Friebe-Platz 11.

In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.

Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ legt Sebastian Gahler sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang. Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album „Head Hunters“ (1973) nach.

Mehr Infos und Hörprobe auf der Seite von [extern]Jazz in Monheim e.V.

 

TANZ in den MAI 25!

LET THERE BE POP & ROCK!

Ort: Sojus 7, Halle
Beginn: 20 Uhr
AK 5 Euro / ermäßigt 4 Euro*


Am 30. Mai ist bekanntermaßen der Weltuntergang. Am 30. April hingegen wird in den Mai getanzt. In den Wonnemonat. Natürlich auch in Monheim am Rhein, wo nach längerer Pause das Sojus 7 endlich wieder zu einer TANZ in den MAI-Party einlädt. Hinter den CD-Turntables steht das Sojus-erprobte DJ-Duo Hubi 40 (bürgerlich Andreas Huber) und ThomasO (alias Thomas Oettel), das gewohnt vollmundig ein „Only killers, no fillers!“-Programm angekündigt hat. Die besten und heißesten Party-Tunes der letzten viereinhalb Dekaden sollen den Sojus 7-Dancefloor an ungeahnte Kapazitätsgrenzen bringen. Quasi der Superbowl der Sojus 7-Sausen.

Dabei hat Hubi 40 schon TANZ in den MAI-Happenings im Sojus mit Pop & Rock beschallt, zu denen dereinst die legendäre METROPOLIS-Crew noch köstlichste Maibowle in der alten Krautfabrik kredenzte. Aber wer weiß, welche Kräuter und/oder Überraschungen 2025 auf die Party-Incrowd warten. Keine Überraschung: Der 1. Mai ist frei – Tag der Arbeit. Viel Spaß im Sojus!

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Mai 2025

Monatsübersicht

Wöchentliche Termine:

Jeden Dienstag:
17 bis 20 Uhr: [intern]Küche für alle und
[intern]Offener Spiele-Nachmittag im Sojus-7-Café
Eintritt frei, Essen auf Spendenbasis

18 bis 20 Uhr: [intern]Fahrradwerkstatt
in der Robert-Bosch-Straße 1

Jeden Mittwoch:
17 Uhr: [intern]Die Sprachbar
im Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 bis 20 Uhr (Mi) & 14:30 bis 17:30 Uhr (So):
Rheincafé im Sojus-7-Café

–––––

Monatliche und Einzeltermine:

Donnerstag, 1. Mai:
19:30 Uhr: [intern]Kino im Sojus 7 – Planungstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Ort: Sojus 7

Samstag, 3.Mai und Sonntag, 4. Mai:
[intern]Hilde Weylers Farben
Kunstausstellung
Samstag: 15 bis 24 Uhr
Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7

Freitag, 9. Mai:
19:15 Uhr: JugendJazz­Orchester NRW
In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier.
Ort: Sojus 7, Halle

Sonntag, 11. Mai:
14 Uhr: [intern]Nähcafé
Eintritt / Mitmachen frei
Ort: Gruppenatelier im OG

Mittwoch, 14. Mai:
19 Uhr: [extern]Slam Along Ding Dong
Poetry Slam
VVK: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt
AK: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt
Tickets gibt es [extern]hier.
Ort: Café

Mittwoch, 28. Mai:
21 Uhr: Deine 8o-er, meine 8o-er
Party
AK: 5 Euro / 4 Euro ermäßigt
Ort: Halle

Samstag, 31. Mai:
20 Uhr: Ruf Nightz
Party
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Café

–––––

Live-Radiosendungen im „Zum goldenen Hans” und auf [intern]Radio Rakete:
Eintritt: frei

Hubis Punky Reggae Party:
tba

Pott Pürree:
Donnerstag, 13. und 27. Februar um 20 Uhr

 

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Treffen zur Mitgestaltung von Filmveranstaltungen im Sojus 7

 

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19 Uhr

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die neue Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen. 

In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der neuen Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

 

Hilde Weylers Farben

Kunstausstellung

Ort: Sojus 7
15 – 24 Uhr
Eintritt: frei

Hilde Weyler war eine der bekanntesten Künstlerinnen Monheims. Über vier Jahrzehnte sorgte sie immer wieder für Aufsehen mit ihren farbenfrohen Ölgemälden, fantasievollen Reihen und außergewöhnlichen Blickwinkeln. Ihre Bilder waren auf zahlreichen regionalen, aber auch internationalen Ausstellungen vertreten. Zum Sojus 7 hatte sie ein ganz besonderes Verhältnis: Hier fand sie 1989, im Jahr der Gründung des damaligen Kunst- und Kulturvereins, ein Atelier und ihre künstlerische Heimat. Weit über ihre Malerei hinaus prägte sie über viele Jahrzehnte bis heute den kreativen Geist im Sojus 7. Um ihr Schaffen und die Verbundenheit zu würdigen, zeigt das Sojus 7 im zweiten Teil der großen Einzelausstellung weitere selten gesehene Werke von Hilde Weyler.

Samstag, 3. Mai 2025, 15 – 24 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 11 – 18 Uhr

 

Hilde Weylers Farben

Kunstausstellung

Ort: Sojus 7
11 – 18 Uhr
Eintritt: frei

Hilde Weyler war eine der bekanntesten Künstlerinnen Monheims. Über vier Jahrzehnte sorgte sie immer wieder für Aufsehen mit ihren farbenfrohen Ölgemälden, fantasievollen Reihen und außergewöhnlichen Blickwinkeln. Ihre Bilder waren auf zahlreichen regionalen, aber auch internationalen Ausstellungen vertreten. Zum Sojus 7 hatte sie ein ganz besonderes Verhältnis: Hier fand sie 1989, im Jahr der Gründung des damaligen Kunst- und Kulturvereins, ein Atelier und ihre künstlerische Heimat. Weit über ihre Malerei hinaus prägte sie über viele Jahrzehnte bis heute den kreativen Geist im Sojus 7. Um ihr Schaffen und die Verbundenheit zu würdigen, zeigt das Sojus 7 im zweiten Teil der großen Einzelausstellung weitere selten gesehene Werke von Hilde Weyler.

Samstag, 3. Mai 2025, 15 – 24 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 11 – 18 Uhr

 

JugendJazz­Orchester NRW

Jazz in Monheim e.V. präsentiert

Ort: Sojus 7, Halle

Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier oder in der VVK-Stelle der Kulturwerke, Ingeborg-Friebe-Platz 11.

In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.

Das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) wird in 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiern. 1975 als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland mit Unterstützung des damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau gegründet, hat es sich zu einer Big Band mit Vorbildcharakter für viele weitere Landesjugendjazzorchester entwickelt. Das JJO NRW hat sich insbesondere durch ausgefallene und innovative Projekte einen Namen gemacht. Dazu gehört vor allem die Zusammenarbeit mit Künstlern und Ensembles anderer Musikgenres sowie mit klassischen Orchestern. Die Bereitschaft und die Kompetenz, mit denen das Auswahlensemble stilübergreifend agiert, führen zu zahlreichen interessanten Kombinationen, die neugierig machen, manchmal auch provozieren. Hinzu kommen regelmäßig Einladungen an namhafte Solisten aus dem Bereich des Jazz ebenso wie aus den Sparten Pop und Chanson. Mehr als ein Dutzend Tonträgerproduktionen belegen die vielfältigen Aktivitäten und die Präsenz in der Szene. Als Kulturbotschafter für NRW in Sachen Jazz führten bislang 45 Konzertreisen des Orchesters rund um den Globus. 2010 erhielt die Band, wie schon 2006, beim Bundeswettbewerb für Auswahlorchester einen 1. Preis, 2013 wurde ihr der WDR-Jazzpreis in der Kategorie „NRW-Jazznachwuchs“ zugesprochen.

Mehr Infos und Hörprobe auf der Seite von [extern]Jazz in Monheim e.V.

 

Das Nähcafé

Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung

Immer am zweiten Sonntag im Monat
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Scheune

Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem [extern]Sewing Self Esteem e.V.

Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das neue Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.

~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: [E-Mail]naehcafe.info@gmail.com

In Kooperation mit [extern]Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem

 

Ehrenamtstreffen

Das Sojus 7 mitgestalten

Jeder erste Sonntag im Monat
Ort: Café
Beginn: 15 Uhr

Du kannst Dir vorstellen Teil des [extern]ehrenamtlichen Teams zu werden und möchtest das Sojus 7 aktiv mitgestalten?
Dann komm doch einfach zu unserem monatlichen Ehrenamtstreffen.
Egal ob Du nur mal schauen möchtest, was im Sojus so alles los ist, bei Veranstaltungen die Thekenschicht rocken willst oder ob Du konkrete Ideen für Veranstaltungsformate hast. Jede*r ist im Sojus 7 herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

 

Slam Along Ding Dong

Der Poetry-Slam im Sojus 7 und auf Radio Rakete

Ort: Sojus 7, Café
Einlass: 19 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
VVK: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt*
AK: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt*

Tickets gibt es [extern]hier

„Slam Along Ding Dong" - der Poetry Slam im Sojus 7

„Slam Along Ding Dong" ist ein klassischer Poetry Slam, bei dem Poetinnen und Poeten aus der Stadt, der Region und weit darüber hinaus ihre selbst geschriebenen Texte präsentieren. Neben einem festen Line-Up steht die Bühne für jede und jeden offen, um maximal sechs Minuten lange, selbstgeschriebene Texte vor einem Publikum vorzutragen. Wenn Ihr also mitmachen möchtet, schickt einfach eine Mail an [E-Mail]va-sojus7@monheim.de. Willkommen sind alle Menschen jeden Alter,s egal ob mit oder ohne Erfahrung. 

Mehr Infos auf unserer [extern]„Slam along Ding Dong”-Seite.

Die Veranstaltung ist auch zu hören auf [extern]Radio Rakete.

–––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Kino im Sojus 7

Das Leben ist schön, 1997

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.

Der nette jüdisch-italienische Kellner Guido Orefice (Roberto Benigni) lernt die hübsche Lehrerin Dora (Nicoletta Braschi) kennen und gewinnt sie mit seinem Charme und Humor. Sie heiraten und bekommen einen Sohn, Giosue (Giorgio Cantarini). Ihr Glück wird jedoch jäh unterbrochen, als das Paar getrennt wird und Guido und sein Sohn in ein Konzentrationslager gebracht werden. Dort entschließt sich Guido, seinen Sohn vor den Schrecken seiner Umgebung zu schützen, und lässt nichts unversucht, Giosue zu überzeugen, dass ihre Zeit im Lager nur ein Spiel ist.

Das Kino im Sojus 7 zeigt unregelmäßig Filme zu Menschheitsverbrechen wie dem Nationalsozialismus. So wollen wir Anregungen geben, um Rassismus und Diskriminierung vorzubeugen.

Diese Vorstellung ist eine Kooperation mit dem Haus der Jugend.

–––––––––––

* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Muck And The Mires

Support: The Porcupines

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 20:00 Uhr 
Beginn: 20:30 Uhr 
VVK: 13 Euro / 10 Euro ermäßigt *
AK: 18 Euro/ 14 Euro ermäßigt *

[extern]MUCK & THE MIRES wurden einst vom legendären Runaways-Produzenten Kim
Fowley als „eine Mischung aus den Beatles von 1964 und den Ramones“ beschrieben.
Die Gruppe erlangte weltweite Anerkennung, nachdem sie von LITTLE STEVEN Van Zandt
in seinem Bandwettbewerb auf MTV zur besten Garage-Rockband der USA gekürt wurde.
Die Band besteht aus den Gründungsmitgliedern Muck (ex-Voodoo Dolls/The Queers) an
Gesang und Gitarre, Jessie Best am Schlagzeug, Pedro Mire (ex-The Apehangers) an der
Leadgitarre und dem langjährigen Bassisten John Quincy Mire.

Als Support sind [extern]THE PORCUPINES mit dabei. Die Monheimer Kultband beschallt bereits seit 1985 mit Surf-Trash-Rock’n’Roll ihre Fans und überzeugen diese mit enregiegeladenen Auftritten. Auch dieses Mal dürfen sich die Gäste des Sojus 7 wieder auf eine mitreißende Show der drei Bandmitglieder freuen.

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Draußen Tanzen Open Air

Umsonst & Draußen & DIY

Ort: Auf der Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße
Eintritt: frei

Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 das Draußen Tanzen Festival in Monheim am Rhein.

In bester Atmosphäre, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt heißt es: Tanzen zu ausgewählten Klängen, Beats, Riffs, Moves und Grooves von regionalen, national bekannten und internationalen Bands.

Wir arbeiten fleißig am Draußen Tanzen 2025 und halten euch hier auf den Laufenden!

 

Draußen Tanzen Open Air

Umsonst & Draußen & DIY

Ort: Auf der Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße
Eintritt: frei

Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 das Draußen Tanzen Festival in Monheim am Rhein.

In bester Atmosphäre, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt heißt es: Tanzen zu ausgewählten Klängen, Beats, Riffs, Moves und Grooves von regionalen, national bekannten und internationalen Bands.

Wir arbeiten fleißig am Draußen Tanzen 2025 und halten euch hier auf den Laufenden!

 

Flowmarkt

auf dem Draußen Tanzen Open Air

Ort: Auf der Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße
Eintritt: frei

Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 das Draußen Tanzen Festival in Monheim am Rhein.

In diesem Jahr wird es zusätzlich einen Kunst- und DIY-Markt geben, den Flowmarkt.
Kommt vorbei und stöbert und trödelt mit uns gemeinsam auf dem Flowmarkt.

Du gestaltest Handgemachtes, Design oder Kunst? Wir haben den Platz zum Verkaufen!
1 Tisch (2,20 m x 0,70 m) = 15 €
Anmeldung per E-Mail an [E-Mail]flowmarkt@monheim.de

 

Deine 8oer, meine 8oer

PUMP UP THE JAM & ENJOY THIS TRIP!

Datum: Fr., 28.05.2025
Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 21 Uhr
AK: 5 Euro/4 Euro ermäßigt*

PUMP UP THE JAM & ENJOY THIS TRIP!

Die 80er Jahre waren das goldene Zeitalter für Pop und Synthie-Pop, für Postpunk und New Wave, ebenso wie für Indie und NDW. Und aus Rap wurde HipHop – bis heute der wort- und wirkmächtigste Sound im Popbusiness. Im Jahr 1981 ging MTV an den TV-Start und alles blieb anders. So wurden in den 80ern zum Beispiel mehrere Solo-Künstler*innen zu Superstars, insbesondere zu nennen: Madonna, Michael Jackson, Prince, Tina Turner und Whitney Houston. Dabei waren die 80er im Vergleich zu den vorherigen Jahrzehnten - ohne die Beatles (60er) und Punk (70er) - eigentlich eine relativ konservative Dekade. Aber immerhin eine extrem tanzbare.

Das leicht graumelierte DJ-Duo Hubi 40 (bürgerlich Andreas Huber) und ThomasO (alias Thomas Oettel) sorgte auf bislang vier Deine 8oer, meine 8oer-Partys für fulminanten Bewegungsdrang in der feierbiestigen Sojus-Crowd. Mit ihrem Hit-lastigen Potpourri aus Club-Classics, New Wave-Evergreens und NDW-Gassenhauern weckten die beiden 8oer Experten wunderbare Erinnerungen an lange Tanzkampfabende in der ehemaligen Krautfabrik in Monheim am Rhein, die seit 1988 als Sojus 7 firmiert.

Auch am 28. Mai lautet das inoffizielle Party-Motto im Sojus 7: Vorwärts in die Vergangenheit – Das waren die 8oer!

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Ruf Nightz

Legendäres Party-Format

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei

Warum mehr Worte sagen? Das erwartet Dich: 
2 Plattenspieler, 1 Mischpult, 2 Boxen – und ein paar Menschen, die den Abend unvergesslich machen!

 

Juni 2025

Monatsübersicht

Wöchentliche Termine:

Jeden Dienstag:
17 bis 20 Uhr: [intern]Küche für alle und
[intern]Offener Spiele-Nachmittag im Sojus-7-Café
Eintritt frei, Essen auf Spendenbasis

18 bis 20 Uhr: [intern]Fahrradwerkstatt
in der Robert-Bosch-Straße 1

Jeden Mittwoch:
17 Uhr: [intern]Die Sprachbar
im Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 bis 20 Uhr (Mi) & 14:30 bis 17:30 Uhr (So):
Rheincafé im Sojus-7-Café

–––––

Monatliche und Einzeltermine:

Samstag, 1. Juni:
Ton-Werkstatt
Ort: Sojus 7

Samstag, 1. Juni:
15:00: [intern]Ehrenamtstreffen
Ort: Sojus 7, Café

Montag, 2. Juni:
17:30 Uhr: rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintrit:t frei
Ort: Sojus 7, Café

Donnerstag, 5. Juni:
19:00 Uhr: [intern]KINO-Gruppe Planungstreffen
Mitmach-Angebot
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Café

Donnerstag, 5. Juni:
20:00 Uhr: [intern]Musikmaschine
Mitmach-Electronic-Music-Session
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Halle

Freitag, 6. Juni:
19:30 Uhr: [extern]Rhein-Rock-Kneipenabend
Kneipenabend
Eintritt frei
Ort: Café

Sonntag, 8. Juni:
14 Uhr: [intern]Nähcafé
Eintritt / Mitmachen frei
Ort: Sojus 7, Scheune

Freitag, 13. Juni:
[extern]Stadtfest
Eintritt: frei
Ort: Bühne Sojus-7-Bühne auf dem Eierplatz

Samstag, 14. Juni:
[extern]Stadtfest
Eintritt: frei
Ort: Bühne Sojus-7-Bühne auf dem Eierplatz

Sonntag, 15. Juni:
[extern]Stadtfest
Eintritt: frei
Ort: Bühne Sojus-7-Bühne auf dem Eierplatz

Montag, 16. Juni:
17:30 Uhr: rhein*queers
Mitmach-Angebot
Eintrit:t frei
Ort: Sojus 7, Café

Sonntag, 22. Juni:
15 Uhr: South West Oldtime All Stars
In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier.
Ort: Sojus 7, Scheune

Samstag, 28. Juni:
20:00 Uhr: [extern]Schwermetall Café
präsentiert von Iron Cult Demonheim
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Café

Mittwoch, 14. Mai:
19 Uhr: [extern]Slam Along Ding Dong
Poetry Slam
VVK: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt
AK: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt
Tickets gibt es [extern]hier.
Ort: Café

–––––

Live-Radiosendungen im „Zum goldenen Hans” und auf [intern]Radio Rakete:
Eintritt: frei

Hubis Punky Reggae Party:
tba

Pott Pürree:
Donnerstag, 5. und 19. Juni um 20 Uhr

–––––

Live-Radiosendungen im „Zum goldenen Hans” und auf [extern]Radio Rakete:
Eintritt frei

• Pott Pürree, Donnerstag, 6. und 20. Juni, um 20 Uhr

• Hubis Punky Reggae Party, 10. und 24. Juni, 20:15 Uhr

 

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Treffen zur Mitgestaltung von Filmveranstaltungen im Sojus 7

 

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19 Uhr

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die neue Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen. 

In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der neuen Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

 

Kino im Sojus 7

Ballon, 2018

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.

Sommer 1979 in Thüringen. Die Familien Strelzyk und Wetzel haben über zwei Jahre hinweg einen waghalsigen Plan geschmiedet: Sie wollen mit einem selbst gebauten Heißluftballon aus der DDR fliehen. Doch als es soweit ist, stürzt der Ballon kurz vor der Grenze ab. Die Stasi findet die Spuren des Fluchtversuchs und nimmt sofort die Ermittlungen auf. Mit jedem Tag ist sie den Familien dichter auf den Fersen, während diese sich gezwungen sehen, unter großem Zeitdruck einen neuen Fluchtballon zu bauen – ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Wir zeigen den auf wahren Begebenheiten beruhenden Film in Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 – dem Tag, der in Westdeutschland von 1954 bis 1990 als Tag der deutschen Einheit begangen wurde.

–––––––––––

* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

South West Oldtime All Stars – Celebrating Ellington 125

Jazz in Monheim e.V. präsentiert

Ort: Sojus 7, Halle

Einlass: 14:15 Uhr
Beginn: 15 Uhr
VVK / AK: 15 Euro

Tickets gibt es [extern]hier oder in der VVK-Stelle, Ingeborg-Friebe-Platz 11.

Seit ihrer Reunion im Jahre 2018 haben sich die South West Oldtime All Stars als eine feste Größe in der europäischen Traditional/Classic-Jazz-Szene etabliert. Beleg dafür sind weit über 200 Konzerte in sechs Jahren – darunter im Jahr 2023 ein Auftritt beim Hot Jazz Festival in Tel-Aviv. Ursprünglich stammen die Musiker aus dem Südwesten der Republik („THE LÄND“), haben intensiv Jazz studiert und lieben alle Variationen des „Classic Jazz“. Die Stammbesetzung der SWOAS wird häufig durch gern gesehene Gäste die Konzerte und auch Aufnahmen ergänzt. Mit dem im Mai 2024 erschienenen vierten Album verneigen sich die SWOAS nicht nur vor Duke Ellington, einem der wichtigsten Komponisten des Jazz im 20. Jahrhundert, sondern auch vor dem russischen Komponisten Pjotr Tschaikowsky. Felix Fromm hat die weltberühmte Ballettmusik „Nussknacker-Suite“ von Tschaikowsky (in der Version von Duke Ellington) neu arrangiert und für die SWOAS in Szene gesetzt – ein Highlight zum 125. Geburtstag des genialen Jazzpianisten.

Mehr Infos und eine Hörprobe auf der Seite von [extern]Jazz in Monheim e.V.

 

Schwermetall Café

IRON CULT DEMONHEIM präsentiert

Ort: Café
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: frei

Die Metal-Party im Sojus 7!
Ein Abend voller Metal für alle, die auf Old-School-Heavy-, Black-, Death- und Thrash-Metal stehen.
Drei DJs werden den Abend mit ihren besten Metal-Platten beschallen und den Plattenspieler zum Glühen bringen. Für alle Metalheads heißt es: „Kein Kommerz! Kein Trend! Just pure Thrashing Heavy Metal!“ und „Bang that head that doesn't bang!“


Seid dabei und feiert mit Gleichgesinnten eine Nacht voller harter Riffs und Headbanging im
Café des Sojus 7.

 

Juli 2025

Monatsübersicht

Wöchentliche Termine:

Jeden Dienstag:
17 bis 20 Uhr: [extern]Küche für alle und
[extern]Offener Spiele-Nachmittag im Sojus-7-Café
Eintritt frei, Essen auf Spendenbasis

18 bis 20 Uhr: [extern]Fahrradwerkstatt
in der Robert-Bosch-Straße 1

Jeden Mittwoch:
17 Uhr: [extern]Die Sprachbar
im Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 bis 20 Uhr (Mi) & 14:30 bis 17:30 Uhr (So):
Rheincafé im Sojus-7-Caf

 

August 2025

Monatsübersicht

Wöchentliche Termine:

Jeden Dienstag:
17 bis 20 Uhr: [extern]Küche für alle und
[extern]Offener Spiele-Nachmittag im Sojus-7-Café
Eintritt frei, Essen auf Spendenbasis

18 bis 20 Uhr: [extern]Fahrradwerkstatt
in der Robert-Bosch-Straße 1

Jeden Mittwoch:
17 Uhr: [extern]Die Sprachbar
im Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 bis 20 Uhr (Mi) & 14:30 bis 17:30 Uhr (So):
Rheincafé im Sojus-7-Café

–––––

Monatliche und Einzeltermine:

18. bis 23. August
Kinderkreativwoche
Kinder-Ferien-Angebot
Anmeldung unter [E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de

 

 

Kinderkreativwoche

Kinder-Ferien-Angebot

Ort: Sojus 7
18. bis 23. August 2025

Die Kinderkreativwoche ist ein einwöchiges, ehrenamtlich organisiertes Ferienangebot für Kinder von 6-12 Jahren, das seit Mitte der 90er Jahre fester Bestandteil im Sojus 7 ist. Bedingt durch Corona und den Umbau in den letzten Jahren konnte die Kinderkreativwoche nicht stattfinden, in diesem Jahr wird es das Angebot erstmals wieder geben – wie gewohnt in der letzten Sommerferienwoche. Im Vordergrund steht das freie Gestalten in ganz unterschiedlichen Bereiche: Beim Bauen, Werkeln, Basteln, Malen und Gestalten können die Kinder nach Lust und Laune kreativ sein.

Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 100,-€, Ermäßigungen sind möglich – sprecht uns hierzu einfach an. Eine Anmeldung ist über [E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de möglich.

Die Kinderkreativwoche wird von vielen engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt und lebt von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten. Wenn du dich ebenfalls im Rahmen der Kinderkreativwoche engagieren möchtest, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!

Für Fragen und weitere Infos
sojus7.de/kinderkreativwoche
[E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de
+49 2173 951-4194

 
Nach oben