November 2025

Monatsübersicht

Jeden Dienstag:
17 Uhr

Küfa – [extern]Küche für alle
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café

16 Uhr
[extern]Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

19 Uhr
Reise der Hoffnung
Erzähl- und Schreibwerkstatt für Frauen
ACHTUNG: Nicht am 4. November

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Zum goldenen Hans
Um Anmeldung (an [E-Mail]sojus7@monheim.de) wird gebeten.

Jeden Mittwoch:
14 Uhr

Offene [intern]Werkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

17 Uhr
[extern]Sprachbar
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):

[intern]Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café

Jeden Donnerstag:
14 Uhr
[extern]Fahrradwerkstatt

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

–––––

Einzeltermine:

Montag, 3. November
18 Uhr
[intern]rhein*queers

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Café

Mittwoch, 5. November
15.30 Uhr

[extern]Leseschmaus
Familienlesung
Eintritt: 3 Euro
Anmeldung an [intern]ullahahnhaus@monheim.de unter Angabe der Kursnummer K-25W-U502.

Donnerstag, 6. November
17 – 18.30 Uhr
[extern]Kujus-Kreativ-Kollektiv

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Anmeldung [extern]hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt

Donnerstag, 6. November
19 Uhr
Live-Radiosendung: Mixtape
Eintritt frei
Sojus 7, Café und live auf [extern]Radio Rakete

Donnerstag, 6. November
19.30 Uhr
[extern]Kino im Sojus 7: Planungstreffen

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Speicher

Samstag, 8. November
20 Uhr
[extern]Schwermetall-Café präsentiert von Iron Cult Demonheim
Kneipenabend
Eintritt frei
Sojus 7, Café

Sonntag, 9. November
14 Uhr
[extern]Nähcafé

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, 2. OG, Näh-Atelier

Sonntag, 9. November
15 Uhr
[extern]Ehrenamtstreffen

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7

Montag, 10. November
20:15 Uhr

Live-Radiosendung: Hubis Punky Reggae Party
Eintritt frei
Sojus 7, Café und live auf [extern]Radio Rakete

Mittwoch, 12. November

19.30 Uhr
[extern]Slam Along Ding Dong

Poetry Slam
AK 7 Euro / 5 Euro erm.
Sojus 7, Café und live auf [extern]Radio Rakete

Donnerstag, 13. November
17 – 18.30 Uhr
[extern]Kujus-Kreativ-Kollektiv

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Anmeldung [extern]hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt

Donnerstag, 13. November
19.30 Uhr
[intern]Kino im Sojus 7: Night on Earth

Filmvorführung
AK: 6 Euro
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.
Sojus 7, Halle

Freitag, 14. November
19:30 Uhr
Rhein-Rock e.V. präsentiert: NOpen Air

VVK: 10 Euro / Kinder 6 - 12 Jahre 5 Euro
Sojus 7, Halle

Samstag, 15. November
17 Uhr
Rhein-Rock e.V. präsentiert: NOpen Air

VVK: 20 Euro / Kinder 6 - 12 Jahre 10 Euro
Sojus 7, Halle

Sonntag, 16. November
15 bis 18 Uhr 
Strickzeit

Mitmachangebot
kostenfrei
Sojus 7, 2. OG, Näh-Atelier

Montag, 17. November
18 Uhr
[intern]rhein*queers

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Café

Montag, 17. November
20:15 Uhr

Live-Radiosendung: Hubis Punky Reggae Party
Eintritt frei
Sojus 7 und live auf [extern]Radio Rakete

Donnerstag, 20. November
17 – 18.30 Uhr
[extern]Kujus-Kreativ-Kollektiv

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Anmeldung [extern]hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt

Freitag, 21. November
20 Uhr

Live-Radiosendung: Thank God It's Friday
Eintritt frei
Sojus 7, Scheune und live auf [extern]Radio Rakete

Samstag, 22. November
15 – 24.00 Uhr
[extern]MonArt

Kunstausstellung
Eintritt frei

Sonntag, 23. November
11 – 18.00 Uhr
[extern]MonArt

Kunstausstellung
Eintritt frei

Donnerstag, 27. November
17 – 18.30 Uhr
[extern]Kujus-Kreativ-Kollektiv

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Anmeldung [extern]hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt

Freitag, 28. November
Workshop: Künstlerinnen – Kraft und Vision
16 bis 20 Uhr

kostenfrei, Anmeldung über die [extern]Kunstschule
Sojus 7, Café

Freitag, 28. November
[intern]Rheincafé- und rhein*queers-Party
ab 16 Jahren
Beginn: 19 Uhr

Eintritt frei
Sojus 7, Halle

Samstag, 29. November
20.30 Uhr
[extern]Karaoke Till Death

VVK: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt
AK: 15 Euro / 11,50 Euro ermäßigt

 

Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr [extern]hier.

 

Werkstatt-Angebot

November

Mal wieder eine Schraube locker? Na dann schnell in die [intern]Werkstatt des Sojus 7!

Unsere Werkstatt bietet Bastler:innen, Schrauber:innen und kreativen Köpfen den perfekten Raum, um an den unterschiedlichsten Projekten zu arbeiten. Von Kunst und DIY bis hin zu Reparaturen oder anderen kreativen Handwerksideen – hier ist alles erlaubt. Egal ob blutige Anfänger:innen oder Profi-Tüftler:innen, alle sind herzlich eingeladen, bei unserer regelmäßig geöffneten Werkstatt mitzuwirken.

Unser Werkstatt-Leiter Louis steht euch mit Rat und Tat bei euren Projekten zur Seite.

Jeden Dienstag:
16 Uhr bis 20 Uhr
Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

Jeden Mittwoch:
14 Uhr bis 20 Uhr

Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

Jeden Donnerstag:
14 Uhr bis 20 Uhr
Fahrradwerkstatt

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

 

MonArt

Bunt, bunter, MonArt 30

Ort: Sojus 7, Hauptgebäude und Scheune
Beginn: 15 Uhr
Ende:  24 Uhr
Eintritt: frei

Zum 30. Mal treibt es die MonArt besonders bunt: mehr Ausstellungsfläche, mehr Künstler, mehr Originalität! Unterschiedlichste Maler, Bildhauer, Performance-Artists, Kunsthandwerker, Fotografen und andere Kreative aus Monheim und Umgebung zeigen ihre Werke und laden zum interaktiven Erkunden ein. Live-Musik, Getränke und Snacks werden natürlich nicht fehlen. Es darf geguckt, gestaunt, getanzt, mitgemacht und auch gekauft werden. Feiert mit uns ein ganzes Wochenende die Kunst in Monheim!

 

MonArt

Bunt, bunter, MonArt 30

Ort: Sojus 7, Hauptgebäude und Scheune
Beginn: 11Uhr
Ende:  18 Uhr
Eintritt: frei

Zum 30. Mal treibt es die MonArt besonders bunt: mehr Ausstellungsfläche, mehr Künstler, mehr Originalität! Unterschiedlichste Maler, Bildhauer, Performance-Artists, Kunsthandwerker, Fotografen und andere Kreative aus Monheim und Umgebung zeigen ihre Werke und laden zum interaktiven Erkunden ein. Live-Musik, Getränke und Snacks werden natürlich nicht fehlen. Es darf geguckt, gestaunt, getanzt, mitgemacht und auch gekauft werden. Feiert mit uns ein ganzes Wochenende die Kunst in Monheim!

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!

Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

Küfa

Die Küche für alle – Jeden Dienstag

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr
Eintritt: frei

Die [extern]Küfa-Küche für alle lädt jeden Dienstag von 17 – 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit in entspannter Atmosphäre ins Sojus-7-Café ein.

Das Küfa-Team bereit hierfür ehrenamtlich jede Woche rein pflanzliche Mahlzeiten frisch zu.

Bezahlt wird nach dem Prinzip “Zahl‘, was Du kannst” – Du bezahlst nur, was Du kannst und möchtest. Ganz gleich, ob Du viel oder wenig beisteuern kannst, es zählt das gemeinsame Erlebnis. Für das besonders gesellige Beisammensein stehen außerdem verschiedene Gesellschaftsspiele bereit, die gerne genutzt werden dürfen.

Komm vorbei, bring Deine Freundinnen und Freunde mit und genieße einen schönen Nachmittag mit leckerem Essen und netten Gesprächen!
Ein paar Brettspiele stehen ebenfalls bereit.

Wenn Du Lust hast mitzukochen oder Essen auszugeben, melde Dich gerne beim Küfa-Team per E-Mail an [E-Mail]Kuefa@monheim.de

 

Reise der Hoffnung

Erzähl- und Schreibwerkstatt für Frauen

Ort: Zum goldenen Hans
Jeden Dienstag
Beginn:19 Uhr
Ende:  21 Uhr
kostenfrei

Jeden Dienstag treffen sich im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 Frauen zu einer Schreibwerkstatt. Hier ist Raum für Austausch und Inspiration! 

Das Projekt ist initiiert vom Sozialdienst Muslimischer Frauen Köln und wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

 

Sprachbar

In Kooperation mit dem "beratungsCentrum"

Jeden Mittwoch laden das "beratungsCentrum" und das Sojus 7 ab 17 Uhr gemeinsam zur Sprachbar ein.

Die Sprachbar bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennenzulernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke.

Bei dem Treffen im Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14 können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Bei Fragen oder Ideen meldet euch beim Sojus 7
([E-Mail]sojus7@monheim.de) oder beim beratingsCentrum ([E-Mail]info@beratungscentrum.org).

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr

Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!

Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

 

Kujus-Kreativ-Kollektiv

Workshop für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren

Ort: Sojus 7
Von 17 bis 18:30 Uhr
Jeden Donnerstag (Außer am 16.10., 23.10.)
vom 4. Sept. 2025 bis 4. Dez. 2025

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im[extern] Kujus-Kreativ-Kollektiv triffst du dich mit anderen Jugendlichen, die Spaß am Gestalten haben und mit ihren Gestaltungsideen an die Öffentlichkeit wollen. Es ist aber auch ein Treff für die, die noch nach Inspiration suchen oder gemeinsam Ideen entwickeln und gemeinschaftlich und Gemeinschaftliches gestalten wollen.

Im Sinne des Upcycling experimentierst du mit vielfältigen Materialien und probierst diverse Techniken aus. Dann planst du mit der Gruppe, wie in einer Ausstellung all das, was entsteht und entstanden ist, der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Und warum heißt das Ganze Kujus?
Kujus ist eine Kooperation der Kunstschule Monheim am Rhein und des Sojus 7. In den Räumen des soziokulturellen Zentrums Sojus 7 und um das Sojus 7 herum wirst du aktiv. Gastgeberin ist die Künstlerin Vanessa Stratmann, die sowohl im Sojus 7 als auch in der Kunstschule tätig ist.

Weitere Künstlerinnen und Künstler kommen zu Besuch. 

 

Künstlerinnen Kraft und Vision

Workshop

Ort: Sojus 7, Café
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Beginn: 16 Uhr
Ende: 20 Uhr
kostenfrei

Dozentinnen: Anna Matzek und Ninja Walbers

"Künstlerinnen - Kraft und Vision" ist ein Workshop in der gemütlichen Atmosphäre des Cafés im Sojus 7. Alle ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen zum Zusammenfinden, Sprechen, Lachen, Neugierigsein, Austauschen und gemeinsam Kreativwerden.

Als leuchtendes Beispiele dient die Künstlerin Hannah Höch, die im 20. Jahrhundert Künstlerin der Berliner Dada-Bewegung war und mit ihren Bildcollagen auf humorvolle und oft auch bissige Art und Weise die gesellschaftliche und politische Situation ihrer Zeit kommentierte.

Der Workshop ist Teil der gleichnamigen Workshopreihe, in der jeweils eine Kunstpionierin des 20. Jahrhunderts in Blick genommen wird, wie Meret Oppenheim, Hilma af Klint oder Käthe Kollwitz, die auch alle Namensgeberinnen von Monheimer Straßen sind. In jedem Workshop wird eine der Künstlerinnen und ihr Werk vorgestellt, um inspiriert davon im Anschluss eigene Kunstwerke zu schaffen.

Die Veranstaltung ist ein Projekt der Kunstschule in Kooperation mit dem Sojus 7.

Der Workshop ist kostenfrei. Zwölf Personen können teilnehmen. Um Anmeldung über die Kunstschule ([extern]https://kunstschule.monheim.de/) wird gebeten. Kurs-Nr. K-25W-7012

Kunstschule
Berliner Ring 9
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173 951-4160
E-Mail: [E-Mail]Kunstschule@monheim.de

 

Ab-16-Party im Sojus 7

DON’T COME IF YOU’RE NOT GOING TO DANCE PARTY

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: frei

Bist du über 16 und hast Lust, mit Freunden bei dir in der Nähe richtig abzufeiern?

Am 28.11. ist es so weit: Wir feiern mit euch die DON’T COME IF YOU’RE NOT GOING TO DANCE PARTY!

Ohne Dresscode und mit nur einem Appell: Tanzt!

Mit unseren Live-DJs wird das ein unvergesslicher, einzigartiger Abend. Tanzt bis Mitternacht mit uns und vergesst nicht, die ganze Clique einzuladen. Wir bieten euch ab 19 Uhr freien Eintritt und garantierten Spaßfaktor.

Die Party wird vom Rheincafé und den Rhein*queers organisiert und mit Hilfe von engagierten Jugendlichen durchgeführt. Wir freuen uns tierisch auf diese Nacht und hoffen, ihr erscheint zahlreich!

 

[intern]

 

Karaoke Till Death

Liveband-Karaoke-Party for Rockers, Punks, Metalheads and Sinners

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt*
AK: 15 Euro / 11,50 Euro ermäßigt*
Tickets gibt es [extern]hier.

You'll never sing alone!

So war es schon immer und genau so wollen wir es: Im Sojus 7 rocken alle die Bühne! [extern]Karaoke Till Death machen das auf ihre ganz eigene Art und Weise möglich. Das Motto: You Sing – We Play!

Sie bieten die Songs, ihr wählt [extern]hier aus über 130 Titeln euren Lieblingssong – und dann rauf auf die Bühne! Im Gepäck haben sie Punk, Rock, Metal und Alternative. 
Ob vorbereitet oder nicht – bei Karaoke Till Death kein Problem. Der Text wird Dir während deines Auftritts auf einer großen Leinwand, Strophe für Strophe, angezeigt. Du willst mitsingen? Lade unsere aktuelle Song-Liste runter und schau dir an, welche Songs die Band für deinen Karaoke-Auftritt spielt. Ob alleine, zu zweit oder mit einer ganzen Gruppe – auf unserer Bühne ist Platz für jede*n.

–––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Rheincafé

Das Schülercafé im Sojus 7

Ort: Café
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr

Das Rheincafé – von Schülerinnen und Schülern für Euch!

Das Rheincafé wird von engagierten Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke sowie verschiedene Speisen – von Hotdogs und Pommes bis hin zu wechselnden Specials ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Das Team des Rheincafés lädt alle herzlich ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Zum Zeitvertreib stehen auch Gesellschaftsspiele und ein Kicker bereit.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!

 

Dezember 2025

Monatsübersicht

Jeden Dienstag:
17 Uhr

Küfa – [extern]Küche für alle
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café

16 Uhr
[extern]Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

19 Uhr
Reise der Hoffnung
Erzähl- und Schreibwerkstatt für Frauen
ACHTUNG: Nicht am 4. November

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Zum goldenen Hans
Um Anmeldung (an [intern]sojus7@monheim.de) wird gebeten.

Jeden Mittwoch:
14 Uhr

Offene [extern]Werkstatt
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

17 Uhr
[extern]Sprachbar
Mitmach-Angebot
kostenfrei
Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):

[extern]Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café

Jeden Donnerstag:
14 Uhr
[extern]Fahrradwerkstatt

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Werkstatt

–––––

Einzeltermine:

Montag, 1. Dezember
18 Uhr
[extern]rhein*queers

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Café

Donnerstag, 4. Dezember
17 – 18.30 Uhr
[extern]Kujus-Kreativ-Kollektiv

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Anmeldung [extern]hier.
Sojus 7, Scheune und Werkstatt

Freitag, 5. Dezember
Uhrzeit: tba
Jancee Pornick Casino

Konzert
AK/VVK: tba
Sojus 7, Halle

Sonntag, 7. Dezember
15 Uhr
[extern]Ehrenamtstreffen

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7

Samstag, 13. Dezember
Uhrzeit: tba
[intern]Rheincafé-Weihnachtsmarkt

Markt
kostenfrei
Sojus 7

Sonntag, 14. Dezember
14 Uhr
[extern]Nähcafé

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, 2. OG, Näh-Atelier

Montag, 15. Dezember
18 Uhr
[extern]rhein*queers

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Sojus 7, Café

Donnerstag, 18. Dezember
19.30 Uhr
[extern]Kino im Sojus 7: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Filmvorführung
AK: 6 Euro
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.
Sojus 7, Halle

Sonntag, 21. Dezember
15 bis 18 Uhr 
Strickzeit

Mitmachangebot
kostenfrei
Sojus 7, 2. OG, Näh-Atelier

Dienstag, 23. Dezember
20 Uhr
X-Mas-Rock

Party/Konzert
AK: 5 Euro / 4 Euro erm.

 

Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr [extern]hier.

 

Rhein*queers Monheim am Rhein

Alle sind willkommen!

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei

Die [extern]Rhein*queers bieten einen sensibilisierten Raum für queere Jugendliche, deren Freund*innen oder Interessierte in Monheim am Rhein.

Während der Treffen wird gekocht und gebacken, getanzt, es werden Filme geschaut, Spiele gespielt, du kannst kreativ werden oder einfach nur beisammen sein.

Gestalte den Raum mit und bring eigene Ideen ein!
Bei den Rhein*queers sind alle willkommen. Ganz egal, ob du queer oder interessiert bist oder queere Freund*innen hast – komm gerne vorbei.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde Dich dich direkt bei den Rhein*queers – per Instagram, E-Mail oder telefonisch.

Du traust Dich nicht alleine in die Gruppe zukommen? Gar kein Problem! Melde Dich bei der Rhein*queers, dann könnt ihr über die Gruppe sprechen oder ihr trefft euch vorher persönlich und geht gemeinsam in die Gruppe.

Auch bei fachlicher Beratung helfen Dir die Rhein*queers gerne weiter und suchen mit dir gemeinsam eine Stelle, die Dir weiterhelfen kann.

Die [extern]Rhein*queers und das Team freuen sich auf dich!

Kontakt
Elisabeth Schweiger (sie)
[intern]rheinqueers@monheim.de
[intern]eschweiger@monheim.de
Telefon (Elisabeth): 01707295814

 

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Treffen zur Mitgestaltung von Filmveranstaltungen im Sojus 7

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 19:30 Uhr

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaber*innen geht es darum, die neue Kino-Reihe „Kino im Sojus 7” mitzugestalten und durchzuführen. 

In der Monheimer Altstadt – genauer gesagt in der Turmstraße 21 – flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der neuen Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürger*innen Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

 

Musikmaschine

Elektronische Musik selber machen oder einfach Sound genießen

Ort: Sojus 7
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei / keine Anmeldung nötig

Fehler ausdrücklich erlaubt!

Die Musikmaschine bewegt sich zwischen Jam Session, elektronischem Musiklabor und Party und Performance – dabei geht es ums Experimentieren und Entdecken. Das Kollektiv Schepperdrön stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Videogeräte zugänglich machen. Es braucht absolut keine Vorkenntnisse und keine musikalische Erfahrung, nur Neugier und Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren. Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

Der Abend besteht aus zwei Teilen:

  1. Eine Ausprobier-Phase: An allen Synthesizern gibt es Kopfhörer und es kann alles mal ausprobiert werden. Zudem können die Video-Stationen ausprobiert werden. Bei Fragen helfen euch die Schepperdröns gerne weiter. 
  2. Eine Spielphase: Nun werden die Kopfhörer zur Seite gelegt und zusammen ausprobiert. Es wird eine gigantische gemeinsame Soundkulisse entstehen.

Immer am ersten Donnerstag im Monat.

 

Jancee Pornick Casino – Torpedo Monkeys

Country-laced-Rock, sixties Garage, Punk und Rockabilly

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt*
AK: 15 Euro / 12 Euro ermäßigt*
Tickets gibt es [extern]hier.

Das [extern]Pornick Casino mixt einen unwiderstehlichen Molotow-Cocktail aus Surfmusik,
Rockabilly und 60's Garage Punk, aufgefüllt mit russischer Seele, Adrenalin und
Selbstironie. Jancee's furioses Gitarrenspiel kreuzt dabei die Virtuosität von BRIAN
SETZER mit der Energie von ANGUS YOUNG und wird dabei angetrieben von Slavas Bass-
Balalaika und Chris' Drum-Feuerwerk mit der Stärke eines sibirischen Orkans.

Die [extern]Torpedo Monkeys aus Apesville!
Vielleicht eine Laune der Natur, vielleicht im Labor herangezüchtet aus der DNA von Lux, Iggy und Stiv.
Diese Biester tragen keine Waffen, sie brauchen keine! 
Ihr Arsenal ist eine Kombination aus sixties Garage, Punk und Rockabilly, der Herzen bricht und Gesichter schmelzen lässt.

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Ehrenamtstreffen

Das Sojus 7 mitgestalten

Jeder erste Sonntag im Monat
Ort: Café
Beginn: 15 Uhr

Du kannst Dir vorstellen Teil des [intern]ehrenamtlichen Teams zu werden und möchtest das Sojus 7 aktiv mitgestalten?
Dann komm doch einfach zu unserem monatlichen Ehrenamtstreffen.
Egal ob Du nur mal schauen möchtest, was im Sojus so alles los ist, bei Veranstaltungen die Thekenschicht rocken willst oder ob Du konkrete Ideen für Veranstaltungsformate hast. Jede*r ist im Sojus 7 herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

 

Deine 80er, meine 80er!

80er-Dance-Party im Sojus 7

Ort: Sojus 7
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 5 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Kein VVK

Vorwärts in die Vergangenheit – das waren die 80er!

–––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Das Nähcafé

Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung

Einmal im Monat
Zeit: 14 bis 18 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Sojus 7, Näh-Atelier im 1.OG (Klotz)

[intern]Das Nähcafé ist ein neues Projekt im Sojus 7 In Kooperation mit dem [extern]Sewing Self Esteem e.V.

Gemeinsam nähen - Austausch - Support // Unter diesen Zeichen steht das Nähcafé im Sojus 7. Wir treffen uns gemeinsam mit unseren Nähprojekten und verbringen einen gemütlichen Sonntag mit Kaffee, Keksen und unseren Nähmaschinen. Reparieren, Upcyceln, Slow Fashion und neue DIYs, im Nähcafé ist jedes Projekt willkommen. Auf welchem Level du nähst, spielt ebenfalls keine Rolle, jede*r kann mitmachen. Wir wollen Erfahrungen, Schnittmuster und Stoffreste austauschen. Außerdem wollen wir uns gegenseitig motivieren, helfen und Mut machen. Für uns das Wichtigste: ganz viel Platz, um Stoffe zuzuschneiden und um uns kreativ auszuleben.

~ Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt ~
Kontakt: [E-Mail]naehcafe.info@gmail.com

In Kooperation mit [extern]Sewing Self Esteem e.V.
Das Projekt Sewing Self Esteem e.V. ist ein karitatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Mehr Informationen findet ihr bei @sewingselfesteem

 

Rhein*queers Monheim am Rhein

Alle sind willkommen!

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 18 Uhr
Ende: 21 Uhr
Eintritt: frei

 

Die [intern]Rhein*queers bieten einen sensibilisierten Raum für queere Jugendliche, deren Freund*innen oder Interessierte in Monheim am Rhein.

Während der Treffen wird gekocht und gebacken, getanzt, es werden Filme geschaut, Spiele gespielt, du kannst kreativ werden oder einfach nur beisammen sein.

Gestalte den Raum mit und bring eigene Ideen ein!
Bei den Rhein*queers sind alle willkommen. Ganz egal, ob du queer oder interessiert bist oder queere Freund*innen hast – komm gerne vorbei.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde Dich dich direkt bei den Rhein*queers – per Instagram, E-Mail oder telefonisch.

Du traust Dich nicht alleine in die Gruppe zukommen? Gar kein Problem! Melde Dich bei der Rhein*queers, dann könnt ihr über die Gruppe sprechen oder ihr trefft euch vorher persönlich und geht gemeinsam in die Gruppe.

Auch bei fachlicher Beratung helfen Dir die Rhein*queers gerne weiter und suchen mit dir gemeinsam eine Stelle, die Dir weiterhelfen kann.

Die [extern]Rhein*queers und das Team freuen sich auf dich!

Kontakt
Elisabeth Schweiger (sie)
[E-Mail]rheinqueers@monheim.de
[E-Mail]eschweiger@monheim.de
Telefon (Elisabeth): 01707295814

 

 

Kino im Sojus 7

Sneak Preview Junge Talente

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt*

Heute bietet das Kino im Sojus 7 zum ersten Mal eine "Sneak Preview Junge Talente". In dieser Reihe möchte das ehrenamtliche Team Nachwuchsrgisseurinnen -regisseuren eine Bühne geben. Den Anfang macht ein - so viel sei verraten ­- längerer Kurzfilm, der unter anderem in Monheim am Rhein gedreht wurde.

 

Kino im Sojus 7

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 1971

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt*
Online-Tickets und Reservierungen [extern]hier.
Hier findet ihr den [extern]Trailer.

Zu Weihnachten hat sich die Kino-Gruppe für ein zeitloses Vergnügen für die ganze Familie  auf der gewohnt großen Leinwand entschieden: Der kultige Aschenbrödel-Film aus einer damaligen ČSSR-/DDR-Koproduktion.

Seit dem Tod ihres Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem väterlichen Gutshof. Die Stiefmutter und ihre Tochter Dora lassen sie eine Reihe von Hausarbeiten verrichten. Am Hof zählen die Tauben, Pferd Nikolaus, Hund Kasperle, Eule Rosalie und der Knecht Vinzek zu Aschenbrödels Freunden. Letzterer schenkt ihr drei Haselnüsse. Eines Tages lernt Aschenbrödel im Wald einen jungen Prinzen kennen und verliebt sich in ihn. Die Haselnüsse helfen ihr, das Herz des Prinzen zu erobern.

–––––––––––

* Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Strickzeit

Gemeinsam statt alleine stricken.

Ort: Sojus 7, Nähatelier, 2. OG
15 bis 18 Uhr
kostenfrei

Bringt Eure Projekte mit und verbringt eine gemeinsame Strickzeit mit uns. An jedem dritten Sonntag im Monat gibt es jetzt die Strickzeit: Wollreste und Strick- oder Häkelanleitungen tauschen, Kaffee trinken, quatschen, alles ist erlaubt. Alle sind willkommen.

 

Küfa – Wheinachts-Special

Die Küche für alle bis 19 Uhr

Ort: Sojus 7, Café
Beginn: 17 Uhr
Ende: 19 Uhr
Eintritt: frei

Die [extern]Küfa-Küche für alle lädt herzlich zu einer gemeinsamen weihnachtlichen warmen Mahlzeit in entspannter Atmosphäre ins Sojus-7-Café ein.

Das Küfa-Team bereit hierfür ehrenamtlich jede Woche rein pflanzliche Mahlzeiten frisch zu.

Bezahlt wird nach dem Prinzip “Zahl‘, was Du kannst” – Du bezahlst nur, was Du kannst und möchtest. Ganz gleich, ob Du viel oder wenig beisteuern kannst, es zählt das gemeinsame Erlebnis. Für das besonders gesellige Beisammensein stehen außerdem verschiedene Gesellschaftsspiele bereit, die gerne genutzt werden dürfen.

Komm vorbei, bring Deine Freundinnen und Freunde mit und genieße einen schönen Nachmittag mit leckerem Essen und netten Gesprächen!
Ein paar Brettspiele stehen ebenfalls bereit.

Wenn Du Lust hast mitzukochen oder Essen auszugeben, melde Dich gerne beim Küfa-Team per E-Mail an [intern]Kuefa@monheim.de

 

X-MAS-ROCK

Alle Jahre wieder!

Ort: Sojus 7
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro / 4 Euro ermäßigt*

Es ist wieder soweit - alle Jahre wieder heißt es: X-MAS-Rock im Sojus 7. Der Auftakt in die besinnlichsten Tage des Jahre findet wie immer hier bei uns statt - süßer die Glocken nie klingen!

Livemusik mit Sojus Christ Superstars und Party im Anschluss.

Mehr Infos folgen.

–––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Januar 2026

Monatsübersicht

 

Jeden Dienstag:
17 Uhr

[extern]Küche für alle und Spielenachmittag
Essen auf Spendenbasis
Sojus 7, Café
(keine Küfa am 1. Juli wegen Triennale)
(keine Küfa am 19. August wegen Kinderkreativwoche)

16 Uhr
[extern]Fahrradwerkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt

19 Uhr
Reise der Hoffnung
Erzähl- und Schreibwerkstatt für Frauen

Mitmach-Angebot
kostenfrei
Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch:
14 Uhr

Offene Werkstatt
Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt

17 Uhr
[extern]Sprachbar
Mitmach-Angebot
Zum goldenen Hans

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag:
17 Uhr (Mi) & 14.30 Uhr (So):

Rheincafé
Café-Betrieb
Sojus 7, Café

Jeden Donnerstag:
14 Uhr
[extern]Fahrradwerkstatt

Mitmach-Angebot
Eintritt frei
Sojus 7, Werkstatt

–––––

Einzeltermine:

 

Tickets für Veranstaltungen mit VVK findet Ihr [extern]hier.

 

Strickzeit

Gemeinsam statt alleine stricken.

Ort: Sojus 7, Nähatelier, 2. OG
15 bis 18 Uhr
kostenfrei

Bringt Eure Projekte mit und verbringt eine gemeinsame Strickzeit mit uns. An jedem dritten Sonntag im Monat gibt es jetzt die Strickzeit: Wollreste und Strick- oder Häkelanleitungen tauschen, Kaffee trinken, quatschen, alles ist erlaubt. Alle sind willkommen.

 

Record & Merch Market 2026

Iron Cult Demonheim präsentiert

31. Januar 2026 – 13 bis 19 Uhr

Ort: Sojus 7, Halle
13 – 19 Uhr
Eintritt: 3 Euro
DJ-Sets während des Markts

Am 31. Januar 2026 öffnet das Sojus 7 in Monheim am Rhein seine Tore für alle Liebhaber*innen von Metal, Rock, Punk & Alternative.
Ob Raritäten auf Vinyl, kultige Shirts oder Underground-Schätze – hier findet ihr alles, was das Herz (und die Sammlung) begehrt.

Ihr wollt selbst verkaufen?
Ob Händler oder Privatperson – sichert euch jetzt euren Tisch (Tischmiete: 7€/140x70cm).
Anmeldung & Infos: [E-Mail]cultmarkt@gmx.de

Und danach?
Ab 19 Uhr startet unser Schwermetall-Café:
Eiskalte Drinks, okkulte Atmosphäre und Old-School-Krach auf die Ohren.

Join the Cult!

[intern]Iron Cult Demonheim

 

Schwermetall Café

Iron Cult Demonheim präsentiert

Ort: Café
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei

Die Metal-Party im Sojus 7!
Ein Abend voller Metal für alle, die auf Old-School-Heavy-, Black-, Death- und Thrash-Metal stehen.
Drei DJs werden den Abend mit ihren besten Metal-Platten beschallen und den Plattenspieler zum Glühen bringen. Für alle Metalheads heißt es: „Kein Kommerz! Kein Trend! Just pure Thrashing Heavy Metal!“ und „Bang that head that doesn't bang!“

Seid dabei und feiert mit Gleichgesinnten eine Nacht voller harter Riffs und Headbanging im Café des Sojus 7.

Tipp: Vor dem Schwermetall Café findet von 13-19 Uhr der Record & Merch Market im Sojus 7 statt - schaut vorbei!

[intern]Iron Cult Demonheim

 

Beehoover – Stargo – Wasteland Haze

Stoner-Doom/-Metal

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK: 12 Euro / 9 Euro ermäßigt*
AK: 17 Euro / 13 Euro ermäßigt*
Tickets gibt es [extern]hier.

Das Zwei-Mann-Riff-Ungetüm [extern]Beehoover fräst sich als brachialstes Mini-Orchester der Welt mit brutalem Bass, markantem Gesang und wirbeligem Schlagzeug durch eine wilde Landschaft aus Verzerrungen, Lärm, Harmonie, Lyrik und Riffs. Vertrackt, schräg, groovig, verträumt und packend.

Aus dem Herzen des Ruhrgebiets treten [extern]Stargo an, um vom rockaffinen Hippie über den Stoner-Freak bis hin zum beinharten Metaller alle zum gemeinsamen Headbangen vor die Lavalampe zu zerren. Stilistisch bewegt sich das 2008 gegründete Dortmunder Trio in der Schnittmenge von Stoner-Rock und Metal. Der Sound der Band pendelt zwischen brachial-treibend und psychedelisch-verträumt, von geradlinig bis komisch-versponnen.

[extern]Wasteland Haze mischen die Musikgenres Stonerrock, Doom und Postrock zu einem eigenen, rohen, ungefilterten und instrumentalen Stil. Von tiefen, vernichtend doomigen Riffs über atmosphärische, teils verspielte Melodieeinlagen bis hin zu groovig treibenden Stonerparts bietet das Powertrio aus Düsseldorf ein breites Spektrum musikalischer Finesse.

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW oder einer Juleica, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

 

Sojus 7 Bootstour 2026

Nach der Bootstour ist vor der Bootstour!

Auch 2026 tuckert das fahrende Punk-Rock-Schiff wieder über den Rhein: Am 18. April findet die 7. Ausgabe der [intern]Sojus 7 Bootstour statt.

Tickets gibt es [extern]hier

 

Kinderkreativwoche

Feriengebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Ort: Sojus 7
24. bis 28. August 2026

Die Kinderkreativwoche ist ein einwöchiges, ehrenamtlich organisiertes Ferienangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren, das seit Mitte der 90er-Jahre fester Bestandteil des Sojus 7 ist. Auch 2026 wird das Angebot wie gewohnt in der letzten Sommerferienwoche stattfinden. Im Vordergrund steht das freie Gestalten: Beim Bauen, Werkeln, Basteln und Malen können die Kinder nach Lust und Laune kreativ sein.

Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 100,-€, Ermäßigungen sind möglich – sprecht uns hierzu einfach an. Die Anmeldephase startet am 23.2.2026, eine Anmeldung ist per E-Mail an [E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de möglich.

Die Kinderkreativwoche wird von vielen engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt und lebt von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten. Wenn du dich ebenfalls im Rahmen der Kinderkreativwoche engagieren möchtest, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!

Für Fragen und weitere Infos
[extern]sojus7.de/kinderkreativwoche
[E-Mail]kinderkreativwoche@monheim.de
+49 2173 951-4194

 
Nach oben