Sojus 7 Bootstour 2025

Nach der Bootstour ist vor der Bootstour!

Auch 2025 tuckert das fahrende Punk-Rock-Schiff wieder über den Rhein: Am 5. April findet die 6. Ausgabe der [intern]Sojus 7 Bootstour statt.

Mit dabei:

Bands
The Red Flags
The Bolokos
The Ramonas
Der Tim
The Hacklers
The Meffs
No Fun At All

DJs
Hubi40
DJ Jay Kay
DJ Opa
DJ Ska Tina

Tickets gibt es [extern]hier

 

Mayerfeyer

Skassapunka – The Dirtiest – Torpedo Mayer – Hubi 40

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK: 12 Euro / ermäßigt 9 Euro*
AK: 15 Euro / ermäßigt 12 Euro*

Tickets gibt es [extern]hier.

Skassapunka – Ska Punk aus Italien
Die für ihre antifaschistischen Texte bekannte Band spielte bereits mit Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats. Im vergangenen Jahr feierten sie ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Rahemen der Skassapunka XV-Tour. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel „Aldo chiamo ancora“, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Zusammen mit der EP entsteht zudem einen Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen antifaschistischen Widerstands, der Interviews mit allen beteiligten Bands beinhaltet. Die neue Tour beginnt im März 2025.

The Dirtiest – Garage Punk aus Italien
In ihren Texten zeiget die Band ihre tiefe Abneigung gegenüber dem Status Quo in Italien und die tiefe Liebe für Punkrock und all ihre Kumpels in der Szene. Musikalisch machen sie eindeutig dort weiter, wo die RAMONES mit den SPITS & the PIZZAS aufgehört haben, aber nicht ohne eine starke italienische Note hinzuzufügen. Sie teilten die Bühne mit bekannten Punkbands wie Death (Detroit), Demon’s Claws (Kanada), the Spits (USA), the Clinic (UK), Third Sound (Island), Bazooka (Griechenland), Los Explosivos (MX), Chronics, Cut, Magnetix, the Anomalys, the Rippers und vielen mehr.

Torpedo Mayer – Punk Rock aus dem Rheinland
Eröffnet wird der Abend von Torpedo Mayer, einer Allstar-Band der Butterjugend Rheinland. Sie vereint gestandene Monheimer Musiker, die zuvor in Bands wie Flaschenkinder, Mighty Hallelujah Terzett, Gigolo Lounge oder Kwirl gespielt haben. Für Torpedo Mayer ist der Auftritt also ein Heimspiel. Auf den Ruinen der eigenen musikalischen Sozialisation (Punk – Beat – Ska – Rockabilly – Black Metal) entstand straight forward Punkrock, der Action und Humor mit tanzbaren Rhythmen vereint.
Torpedo Mayer sind 2025 erstmals auf Tonträger zu hören. Hermanos erscheint im Frühjahr auf Pauli Punker Records und ist eine Split-7“ mit ihren argentinischen Bandkollegen und Brüdern im Geiste von Zona84.

Vorher, nachher und auch zwischendurch lässt Torpedo-Hooligan Hubi 40 die Plattenteller kreisen und fordert alle Rude-Girls und -Boys in bester 2Tone-Manier zum skantastischen „Dance Craze“!

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Sebastian Gahler

Jazz in Monheim e.V. präsentiert

Ort: Sojus 7, Halle

Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier oder in der VVK-Stelle der Kulturwerke, Ingeborg-Friebe-Platz 11.

In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.

Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ legt Sebastian Gahler sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang. Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album „Head Hunters“ (1973) nach.

Mehr Infos und Hörprobe auf der Seite von [extern]Jazz in Monheim e.V.

 

JugendJazz­Orchester NRW

Jazz in Monheim e.V. präsentiert

Ort: Sojus 7, Halle

Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20 Uhr
VVK / AK: 15 Euro
Tickets gibt es [extern]hier oder in der VVK-Stelle der Kulturwerke, Ingeborg-Friebe-Platz 11.

In Kooperation mit [extern]Jazz in Monheim e.V.

Das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) wird in 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiern. 1975 als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland mit Unterstützung des damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau gegründet, hat es sich zu einer Big Band mit Vorbildcharakter für viele weitere Landesjugendjazzorchester entwickelt. Das JJO NRW hat sich insbesondere durch ausgefallene und innovative Projekte einen Namen gemacht. Dazu gehört vor allem die Zusammenarbeit mit Künstlern und Ensembles anderer Musikgenres sowie mit klassischen Orchestern. Die Bereitschaft und die Kompetenz, mit denen das Auswahlensemble stilübergreifend agiert, führen zu zahlreichen interessanten Kombinationen, die neugierig machen, manchmal auch provozieren. Hinzu kommen regelmäßig Einladungen an namhafte Solisten aus dem Bereich des Jazz ebenso wie aus den Sparten Pop und Chanson. Mehr als ein Dutzend Tonträgerproduktionen belegen die vielfältigen Aktivitäten und die Präsenz in der Szene. Als Kulturbotschafter für NRW in Sachen Jazz führten bislang 45 Konzertreisen des Orchesters rund um den Globus. 2010 erhielt die Band, wie schon 2006, beim Bundeswettbewerb für Auswahlorchester einen 1. Preis, 2013 wurde ihr der WDR-Jazzpreis in der Kategorie „NRW-Jazznachwuchs“ zugesprochen.

Mehr Infos und Hörprobe auf der Seite von [extern]Jazz in Monheim e.V.

 

Muck And The Mires

Support: The Porcupines

Ort: Sojus 7, Halle
Einlass: 20:00 Uhr 
Beginn: 20:30 Uhr 
VVK: 13 Euro / 10 Euro ermäßigt *
AK: 18 Euro/ 14 Euro ermäßigt *

[extern]MUCK & THE MIRES wurden einst vom legendären Runaways-Produzenten Kim
Fowley als „eine Mischung aus den Beatles von 1964 und den Ramones“ beschrieben.
Die Gruppe erlangte weltweite Anerkennung, nachdem sie von LITTLE STEVEN Van Zandt
in seinem Bandwettbewerb auf MTV zur besten Garage-Rockband der USA gekürt wurde.
Die Band besteht aus den Gründungsmitgliedern Muck (ex-Voodoo Dolls/The Queers) an
Gesang und Gitarre, Jessie Best am Schlagzeug, Pedro Mire (ex-The Apehangers) an der
Leadgitarre und dem langjährigen Bassisten John Quincy Mire.

Als Support sind [extern]THE PORCUPINES mit dabei. Die Monheimer Kultband beschallt bereits seit 1985 mit Surf-Trash-Rock’n’Roll ihre Fans und überzeugen diese mit enregiegeladenen Auftritten. Auch dieses Mal dürfen sich die Gäste des Sojus 7 wieder auf eine mitreißende Show der drei Bandmitglieder freuen.

––––––––––

*Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte NRW, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose sowie Schwerbehinderte können Eintrittskarten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises zu einem vergünstigten Preis erhalten. Der Nachweis muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt und beim Einlass vorgezeigt werden.

 

Draußen Tanzen Open Air

Umsonst & Draußen & DIY

Ort: Auf der Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße
Eintritt: frei

Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 das Draußen Tanzen Festival in Monheim am Rhein.

In bester Atmosphäre, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt heißt es: Tanzen zu ausgewählten Klängen, Beats, Riffs, Moves und Grooves von regionalen, national bekannten und internationalen Bands.

Wir arbeiten fleißig am Draußen Tanzen 2025 und halten euch hier auf den Laufenden!

 

Draußen Tanzen Open Air

Umsonst & Draußen & DIY

Ort: Auf der Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße
Eintritt: frei

Pünktlich zum Start in den Sommer veranstaltet das Sojus 7 das Draußen Tanzen Festival in Monheim am Rhein.

In bester Atmosphäre, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt heißt es: Tanzen zu ausgewählten Klängen, Beats, Riffs, Moves und Grooves von regionalen, national bekannten und internationalen Bands.

Wir arbeiten fleißig am Draußen Tanzen 2025 und halten euch hier auf den Laufenden!

 

South West Oldtime All Stars – Celebrating Ellington 125

Jazz in Monheim e.V. präsentiert

Ort: Sojus 7, Halle

Einlass: 14:15 Uhr
Beginn: 15 Uhr
VVK / AK: 15 Euro

Tickets gibt es [extern]hier oder in der VVK-Stelle, Ingeborg-Friebe-Platz 11.

Seit ihrer Reunion im Jahre 2018 haben sich die South West Oldtime All Stars als eine feste Größe in der europäischen Traditional/Classic-Jazz-Szene etabliert. Beleg dafür sind weit über 200 Konzerte in sechs Jahren – darunter im Jahr 2023 ein Auftritt beim Hot Jazz Festival in Tel-Aviv. Ursprünglich stammen die Musiker aus dem Südwesten der Republik („THE LÄND“), haben intensiv Jazz studiert und lieben alle Variationen des „Classic Jazz“. Die Stammbesetzung der SWOAS wird häufig durch gern gesehene Gäste die Konzerte und auch Aufnahmen ergänzt. Mit dem im Mai 2024 erschienenen vierten Album verneigen sich die SWOAS nicht nur vor Duke Ellington, einem der wichtigsten Komponisten des Jazz im 20. Jahrhundert, sondern auch vor dem russischen Komponisten Pjotr Tschaikowsky. Felix Fromm hat die weltberühmte Ballettmusik „Nussknacker-Suite“ von Tschaikowsky (in der Version von Duke Ellington) neu arrangiert und für die SWOAS in Szene gesetzt – ein Highlight zum 125. Geburtstag des genialen Jazzpianisten.

Mehr Infos und eine Hörprobe auf der Seite von [extern]Jazz in Monheim e.V.

 
Nach oben